Die batteriebetriebene Aufsitz-Kehrmaschine KM 85/50 R des Winnendener Herstellers ist eine Alternative für Anwender, die ein kompaktes und wendiges Gerät benötigen.
Die batteriebetriebene KM 85/50 R ist das neue Einsteigermodell in die Klasse der Aufsitz-Kehrmaschinen.
(Bild: Kärcher)
Bequem, schnell und wendig gelingt die Reinigung mit der neuen Kärcher Aufsitz-Kehrmaschine KM 85/50 R. Die Flächenleistung pro Stunde ist nach Firmenangaben etwa 30 Prozent höher als bei einer handgeführten Kehrmaschine mit gleicher Arbeitsbreite.
Bei Bedarf lässt sich die Maschine mit einem zweiten, zusätzlichen Seitenbesen ausstatten. Die Drehgeschwindigkeit kann während des Betriebes an Schmutzart und -aufkommen angepasst werden. Eine manuelle Einstellung oder Verschleißnachstellung der pendelnd gelagerte Hauptkehrwalze ist nicht notwendig. Der Anpressdruck wird automatisch geregelt und die Walze reagiert flexibel auf Bodenunebenheiten. In zwei Auffangbehältern mit einem Fassungsvermögen von jeweils 25 l verteilt sich der gesammelte Schmutz; das erleichtert die Entnahme und den Transport der vollen Behälter zum Entleeren.
Dank der schlanken Bauweise und einer Arbeitsbreite von 85 cm mit einem Seitenbesen kann auch in engen Fluren oder zwischen Regalen gearbeitet werden. Selbst Türen mit einer Mindestbreite von nur 90 cm lassen sich passieren. Der Wendekreis beträgt weniger als zwei Meter und auch im Außenbereich ist der Einsatz möglich.
Die Position des Sitzes und die Höhe der Lenksäule kann variabel angepasst werden. Durch das intuitive Bedienkonzept mit selbsterklärenden Symbolen minimiert sich die Möglichkeit einer Fehlbedienung. Mehr Halterungen und Aufnahmemöglichkeiten für weiteres Zubehör wie Grobschmutzzangen, Besen oder einen zusätzlichen Behälter beinhaltet das Kärcher Home-Base-System .
Der Wartungsaufwand soll sich sehr gering halten, lässt die Saugkraft jedoch nach, kann die Filterabreinigung während des Einsatzes vom Fahrersitz aus mit einem Hebel betätigt werden. Ein mechanisches Abstreifsystem löst dann den Staub aus den Filterlamellen. Für den Wechsel von Filter und Hauptkehrwalze ist kein zusätzliches Werkzeug erforderlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.