KSR_Logo_2019_rgb.jpg ()

KSR EDV-Ingenieurbüro GmbH

http://www.werkstatt.ksredv.de

27.05.2020

Corona-Krise: KSR reagiert mit verschiedenen Leistungsbausteinen

Mit einem Kurzarbeits-Assistenten für die Zeiterfassung und Nachkalkulation TCS, mit einem erweiterten Webinar-Angebot oder mit verschiedenen Online-Services hat der Software-Anbieter KSR ein Paket aus verschiedenen Leistungsbausteinen geschnürt, mit dem man die Anwender in der K+L-Branche in der aktuellen Krise unterstützen will.

„Wenn manche Werkstätten schon in den sauren Apfel der Kurzarbeit beißen müssen,“ so KSR-Vertriebsleiter Matthias Schuckert, „dann wollen wir unsere Anwender wenigstens dabei unterstützen, dass die Erfassung und Dokumentation der Kurzarbeit schnell, einfach und sicher erledigt werden kann. Deshalb haben wir kurzfristig einen Kurzarbeits-Assistenten für unser TCS entwickelt, den wir allen TCS-Anwendern mit dem nächsten Update in KW 17 zur Verfügung stellen werden.“

Mit dem Assistenten lässt sich u. a. der stundenweise Einsatz von Kurzarbeit unkompliziert abbilden sowie auswerten. So können beispielsweise die Fehlzeiten auf das notwendige Tagessoll mit nur einem Knopfdruck aufgefüllt werden, mühsames Rechnen und Nachschlagen gehören der Vergangenheit an. Damit die neue Funktionalität schnell in den Werkstattfachbetrieben genutzt werden kann, haben Anwender die Möglichkeit, auf die kostenpflichtigen KSR-Update-Services zurückzugreifen. Hierbei genügt laut KSR ein Anruf oder eine E-Mail (0731 20 555 0 |  info@ksredv.de).

 

TCS basic, der Einstieg in die digitale Zeiterfassung

Allen Reparaturfachbetrieben, die noch nicht über eine Zeiterfassung verfügen, bietet die KSR EDV-Ingenieurbüro GmbH mit TCS basic ab sofort eine eigenständige Softwarelösung zur reinen Erfassung von Anwesenheits- und Fehlzeiten, in die ebenfalls der Kurzarbeits-Assistent integriert ist, an. Als optimaler Einstieg in die Welt der digitalen Zeiterfassung schafft TCS basic, das browserbasiert arbeitet und damit auch mobil auf Smartphones und Tablets eingesetzt werden kann, mehr Effizienz im Werkstattfachbetrieb, besonders auch für kleine Teams.

"Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Krisensituation mit flexibleren Arbeitszeiten bzw. mit Kurzarbeit und angesichts der EuGH-Urteils vom Mai 2019 zur Zeiterfassung kann TCS basic eine wichtige Unterstützung für die Werkstätten in Sachen Krisenmanagement und darüber hinaus zur Zukunftssicherung darstellen", unterstreicht KSR-Geschäftsführer Peter Ringhut den Nutzen des neuen Tools.

 

Noch mehr Online-Service

Zur Unterstützung der K&L-Betriebe baut KSR sein Angebot an Online-Services konsequent weiter aus. Bereits im vergangenen Jahr hat man Frequenz und Themen der Webinare deutlich erweitert. Damit haben Betriebe gerade jetzt die Gelegenheit, Online-Seminare für Weiterbildung oder zur Vertiefung ihrer Anwendungskenntnisse zu nutzen. Themen VCS & Qapter, VCS & SilverDAT 3 oder Teilemanagement mit Partslift können werden dabei in einem überschaubaren Zeitrahmen auf den Punkt gebracht. Ganz aktuell für die Reifensaison ist beispielsweise die Schulung zur effizienten Anwendung des KSR-Reifenmanagers interessant.  Zusätzliche Termine (bei starker Nachfrage) und Themen sind für Interessenten auf www.schulung.ksredv.de abrufbar. Auch individuelle, betriebsspezifische Webinare lassen sich unkompliziert mit dem KSR-Team vereinbaren.

Ein sehr wichtiger Baustein bei der Unterstützung der Anwender ist der Update-Service aus dem Hause KSR. Dabei greift die KSR-Servicetechnik online auf die beim Anwender eingesetzten EDV-Tools zu und bringt diese fachkundig schnell auf den aktuellsten Stand und damit zu maximaler Leistungsfähigkeit. Auch die individuelle Lösung von Anwendungsproblemen erfreut sich zunehmender Beliebtheit, wie laut Matthias Schuckert, das durchweg positive Feedback der Anwender zeigt. Dabei haben die Anwender von KSR-Software die Möglichkeit, mit einem Service-Techniker individuellen Fragen zur Programmanwendung oder -konfiguration über Fernwartung und Telefon zu klären. Oftmals lassen sich so Probleme aus der Welt schaffen oder Fragen beantworten, die seit Längerem im Fachbetrieb vor sich hergeschoben wurden.

 

„Bleiben oder werden Sie gesund“

Eine Botschaft aber ist Peter Ringhut und Matthias Schuckert in diesen Tagen besonders wichtig. „Wir grüßen alle da draußen, vor allem aber unsere Anwender und Marktpartner, mit denen wir gerade nicht direkt zusammenkommen können, bleiben Sie gesund und lassen Sie uns gemeinsam die aktuellen Herausforderungen meistern.“

 

Der Leistungsumfang von TCS basic im Telegrammstil:

- Mitarbeiterverwaltung

- Personaltableau mit Anwesenheitsübersicht 

- Variable Arbeitszeitmodelle

- Urlaubsmanager und Fehlzeitenverwaltung mit Kurzarbeitszeitassistent

- Flexible Lohnstundenlisten und Fehlzeitenauswertungen

- Aktuelle Info zu Lohnstunden und Urlaubsanspruch für jeden Mitarbeiter am Terminal oder mobil

- Stationäre oder mobile Zeiterfassungsterminals

o  Niedrige Kosten, da browserbasierte Lösung

o  Variable Möglichkeiten zur Mitarbeiteridentifikation (Login, Barcode oder Kellnerstift) 

- Warnhinweise zur einfachen Erkennung von unstimmigen Stempelungen 

o  Fehlende Stempelungen

o  Stempelungen bei vorhandener Fehlzeit

o  Hinweis auf nicht plausible Stempelungen

o  Automatisch generierte, vergessene Stempelungen

- Voll integriert in weitere KSR-Lösungen wie Mobileworker und Ressourcenmanager, perfektes Zusammenspiel, keine Medienbrüche

- EuGH-Grundsatzkonform

- Upgrade zur auftragsbezogenen Zeiterfassung TCS möglich

 

Alle Infos zu den genannten Tools oder Services erhalten K+L-Betriebe direkt auf der KSR-Website www.ksredv.de, telefonisch unter der Nummer 0731 - 20555 0 oder per E-Mail an info@ksredv.de.