Mit „Eco Balance“ bringt BASF mit seiner Lackmarke Glasurit erstmals Reparaturlackprodukte auf den Markt, die zu einem hohem Anteil aus erneuerbaren Quellen produziert wurden.
Produktreihe mit ökologischen Mehrwert: Glasurit Eco Balance
(Bild: Gasurit)
Die neue Produktlinie "Eco Balance" soll dazu beitragen, fossile Rohstoffe und CO2 einzusparen. Damit leistet nicht nur Glasurit einen nachhaltigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, sondern auch Lackierbetriebe, die die neue Produktlinie anwenden. Das neue Portfolio umfasst insgesamt sechs Produkte, darunter unter anderem Grundfüller, Spachtel, Härter, Klarlack und Additive, die vor allem bei der sogenannten Stoßfänger-Reparatur und der Behebung kleiner und mittlerer Schäden zum Einsatz kommen.
Bislang ist es noch nicht möglich, alle Rohstoffe aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen. Um wertvolle Ressourcen zu schonen, setzt BASF bereits bei der Herstellung der Grundprodukte erneuerbare Rohstoffe wie Bio-Naphtha oder Biogas aus organischem Abfall oder pflanzlichen Ölen zusammen mit fossilen Rohstoffen ein. Der Anteil an erneuerbaren Rohstoffen wird dann im Biomassenbilanzverfahren nach einer durch den TÜV Süd zertifizierten Methode unter anderem der neuen Produktlinie Glasurit Eco Balance rechnerisch zugeordnet. Nach diesem kalkulatorischen Modell können 100 Prozent der fossilen Rohstoffe durch erneuerbare ersetzt wird werden.
Der Biomassenbilanzansatz ist vergleichbar mit dem Ökostromtarif, bei dem der an die Steckdose gelieferte Strom nicht zwingend aus regenerativer Energie stammt. Entscheidend ist vielmehr, dass der Anteil nachwachsender Rohstoffe im System insgesamt stimmt und den zertifizierten Verkaufsprodukten rechnerisch richtig zugeordnet wird. Dieser Anteil muss bei zunehmender Nachfrage entsprechend erhöht werden. Somit haben sowohl Lackierbetriebe als auch Fahrzeughalter mit ihrer Entscheidung für Glasurit Eco Balance einen Einfluss darauf, Ressourcen zu schonen und die Umwelt nachhaltig zu entlasten.
Sämtliche Lackprodukte aus der Eco Balance-Reihe verfügen über die von Glasurit gewohnten Eigenschaften. Weitere Informationen unter: www.glasurit.com.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.