:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965300/1965315/original.jpg)
Fahrzeugbau Luftkissen-Transporter
Harter Handwerkseinsatz oder komfortables Reisen: Die Anforderungen von Transporterkunden gehen weit auseinander, und Serienfederungen der Fahrzeuge sind selten auf alle Einsatzbereiche abgestimmt. Insbesondere nachgerüstete Luftfedern erfreuen sich daher immer größerer Beliebtheit.

Bett, Küche, Dusche, Toilette und die gemütliche Essecke: Noch vor dem Reiseantritt und dem Beladen mit Proviant und Gepäck bringt ein Wohnmobil ein ordentliches Gewicht auf die Waage. Dass die Basisfahrzeuge der Reisemobile meist nicht auf solche Zuladungen mit Dauerbelastung ausgelegt sind, merken die Camperfahrer spätestens, wenn die Fahrt an den Urlaubsort nicht so komfortabel ausfällt wie erhofft.
Abhilfe können hier nachgerüstete Federelemente schaffen. Besonders beliebt bei den Wohnmobilkunden sind Luftfedern. Sie versprechen einen deutlich höheren Fahrkomfort und sind in vielen Variationen erhältlich. Dabei muss es nicht sein, dass sich die Kunden von einem zu harten Fahrwerk in die Toskana und zurück durchrütteln lassen. Bereits vorab können Aufbauhersteller ihre Kunden beraten, um ihnen vor Reiseantritt den passenden Komfort für ihr Wohnmobil zu verschaffen.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2016 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 13,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden