Grundlage für die hohe Performance beispielsweise der Feinschleifmittel ist eine spezielle Mesh-Technologie gegen Zusetzen der Schleifmittel-Oberfläche.
(Bild: Saint-Gobain Abrasives)
Lackläufer, Staubeinschlüsse oder Orangenhaut beim Lackieren – Fehlstellen, die sich oftmals nicht gänzlich vermeiden lassen – stellen hohe Herausforderungen an die Werkstatt. „Sichere Systeme bringen in diesen Anwendungsfällen den gewünschten Erfolg“, so Manfred Büttinghausen, Verkaufsleiter MRO und Automotive Aftermarket von Saint-Gobain Abrasives. „Norton stellt dazu das Komplettprogramm Norton Ice zum Mikrofeinschleifen und -polieren zur Verfügung. Damit kann der Lackierer auf Schleifmittel und Zubehör zurückgreifen, die aufeinander abgestimmt sind und so in den einzelnen Arbeitsgängen beste Ergebnisse in kürzester Zeit realisieren.“
Das Produktportfolio bildet den kompletten Arbeitsprozess ab: angefangen mit den Feinschleifscheiben Norton Ice Q255 (P1500, P2000 und P3000 in Ø 80 und 150 mm). Dank ihrer Schaumstoffunterlage und der offenen Mesh-Struktur passen sie sich optimal der Oberfläche an und sorgen für ein gleichbleibendes Schleifergebnis während der gesamten Standzeit. Die Farbcodierung erleichtert zudem die Auswahl des richtigen Schleifmittels und unterstützt somit das Erzielen perfekter Ergebnisse. Die wasserbasierten, silikonfreien Polierpasten Liquid Ice sowie spezielle Polierpads und Reinigungstücher, Schleifblüten mit ultrafeinem Siliziumkarbid-Schleifkorn auf flexiblem Latexpapier sowie das Detailer Spray zum Entfernen von Polierrückständen und zur Versiegelung runden das System bis zum finalen Säuberungsschritt und Lackschutz ab. Die einzelnen aufeinander abgestimmten Systemkomponenten helfen dem Anwender, Zeit und Kosten einzusparen und schnell und wirtschaftlich perfekte Oberflächen zu realisieren.
Bildergalerie
Grundlage für die gute Performance der Norton Ice-Feinschleifscheiben ist eine spezielle Mesh-Technologie. Sie verlängert die Standzeit, da sich das Schleifmittel nicht so schnell zusetzt. Das wasserabsorbierende, auswaschbare und wiederverwendbare Schaumstoff-Interface passt sich bei gleichmäßiger Druckverteilung der Oberfläche an.
Manfred Büttinghausen: „Im System angewandt erhöht Norton Ice die Produktivität und reduziert die Schleif- und Polierzeit auch bei schwierigen Problemen auf ein Minimum. Das Klett-Befestigungssystem Self-Grip garantiert niedrige Rüstzeiten, bietet optimalen Halt und schützt noch effektiver gegen ein Verrutschen des Schleifmittels. Insgesamt schleift und poliert der Anwender dank Norton Ice mit weniger Kraftaufwand.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.