Die Ausrichtung der Reisemobilmesse in Düsseldorf war angesichts der Corona-Pandemie und vieler Auflagen ein Wagnis. Trotz geringerer Besucherzahlen war die Öffnung des Caravan Salons aus Sicht der Aussteller die richtige Entscheidung.
Der Caravan Salon 2020 hat trotz Corona stattgefunden.
(Bild: Messe Düsseldorf)
Der Caravan Salon 2020 in Düsseldorf vom 4. bis 13. September 2020 hat die Erwartungen der Veranstalter und der Aussteller mehr als erfüllt. Die erste Großmesse nach dem Lockdown habe 107.000 Besuchern angezogen, teilten die Veranstalter mit. Die Messe Düsseldorf und der Caravaning Industrie Verband (CIVD) sehen angesichts der Hygienebestimmungen und der Vorbehalte wegen der Corona-Pandemie darin ein hervorragendes Ergebnis.
Der Besucherzuspruch und der reibungslose Verlauf mit einem „gut durchdachten Hygiene- und Infektionsschutzkonzept“seien ein wichtiges Signal für die gesamte Messebranche in Deutschland und Europa, sagte Erhard Wienkamp, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf. Dem Konzept geschuldet, war die Zahl der Besucher begrenzt. Im Jahr 2019 hatte sich die Rekordzahl von 268.000 Besuchern auf dem Messegelände eingefunden.
Bildergalerie
Auch seitens der Aussteller kam positive Resonanz. Erfreulich aus Sicht der Hersteller sei gewesen, dass vermehrt Neueinsteiger sowie viele junge Familien die Caravaning-Messe besucht hätten. Dieser Befund könnte dafür sprechen, dass der seit Jahren anhaltende Boom in der Reisemobilbranche weiter anhält. Bis Ende Juli lag der Absatz an Freizeitfahrzeugen etwa ein Sechstel höher als im Vorjahreszeitraum.
Der Erfolg der Veranstaltung bemisst sich aber nicht nur an der Besucherzahl, sondern vor allem an den Verkaufsabschlüssen. Die seien sehr gut ausgefallen, hieß es aus Ausstellerkreisen. Hinzu komme das wertvolle direkte Feedback der Kunden, das die Hersteller so nur auf einer Messe einholen könnten, sowie „der fachliche Austausch auf der größten B2B-Plattform unserer Branche.“
„Nach anfänglicher Skepsis sind wir insgesamt sehr froh, dass wir unsere Produkte in Düsseldorf präsentiert haben. Obwohl die Besucherzahl limitiert war, hatte unsere Hobby-Verkaufsmannschaft alle Hände voll zu tun“, sagte etwa Hobby-Geschäftsführer Holger Schulz.
(ID:46863101)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.