gesponsertSprayMax Mit Aerosoldosen bei der Lackierung Zeit sparen

|

Gesponsert von

Die Zeiten werden härter und auch bei Kfz-Reparaturen rückt das Sparen in den Fokus. Da bilden Karosseriearbeiten keine Ausnahme – Stichwort Spotrepair. Genau hier setzt das professionelle Aerosoldosen-Konzept von Kwasny an. Denn Dank SprayMax gelingen „kleine“ Lackierarbeiten deutlich schneller, leichter und kosteneffizienter als üblich.

SprayMax, das einzigartige Aersoldosen-Konzept aus dem Hause Kwasny, ist die Alternative gegenüber klassischen Lackierverfahren und -prozessen. Es ermöglicht eine zeit- und kosteneffiziente Instandsetzung von Lackkleinschäden.
SprayMax, das einzigartige Aersoldosen-Konzept aus dem Hause Kwasny, ist die Alternative gegenüber klassischen Lackierverfahren und -prozessen. Es ermöglicht eine zeit- und kosteneffiziente Instandsetzung von Lackkleinschäden.
(Bild: Peter Kwasny GmbH)

Den Titel einer bekannten TV-Seifenoper könnten sich Werkstätten mit Blick auf die aktuelle Lage umgedreht zu Eigen machen. Motto: Schlechte Zeiten = gute Zeiten. Denn wenn der Nachschub mit neuen Autos stockt, müssen die alten eben länger laufen. Doch je älter der Fuhrpark wird, desto mehr nehmen nicht nur notwendige Wartungen und Instandsetzungen zu. Auch die Zahl der Karosserieschäden, und damit die potenzieller Reparaturmaßnahmen, steigt.

Und gerade dann, wenn das Geld nicht mehr so locker sitzt, rückt aus lacktechnischer Sicht eine Instandsetzungsmethode in den Vordergrund: die der Spotreparatur. Sprich die punktuelle Ausbesserung an Stelle der Komplettlackierung eines Bauteils. Doch zur kleinen, anstatt zur großen Spritzpistole zu greifen und die zu lackierende Fläche zu reduzieren, erschöpft noch lange nicht die Einsparpotenziale, die sich typischen K&L-, aber auch klassischen Kfz-Betrieben bieten.

Das SprayMax-Konzept umfasst mehr als 60 Produkte für den professionellen Anwender. Angefangen von der 1K-, über die 2K- bis hin zu UV-Technik.
Das SprayMax-Konzept umfasst mehr als 60 Produkte für den professionellen Anwender. Angefangen von der 1K-, über die 2K- bis hin zu UV-Technik.
(Bild: Peter Kwasny GmbH)

Jede Werkstatt kann Lackschäden deutlich zeit-, aufwands- und damit kostengünstiger instandsetzen als meist üblich. Wie? Ganz einfach: Mittels Aerosoldose! Doch Achtung: Die Rede ist hier nicht von „einfachen“ bzw. „billigen“ Spraydosen, wie man sie aus dem Baumarkt kennt. Denn genau das ist das mehr als 60 Produkte umfassende Sortiment der SprayMax-Reihe nicht – im Gegenteil. SprayMax aus dem Hause Kwasny ist ein professionelles Aerosoldosen-Konzept für den gewerblichen Anwender. Wie kein anderes bietet es das vielzitierte „Alles aus einer Hand“ in Sachen Lackprodukte – vom KTL-Spray bis zur Beispritzverdünnung. Selbst vollständige Reparaturkonzepte gibt es von SprayMax – Beispiel Scheinwerfer und die Reparatur ihrer Kunststoffabdeckscheiben.

Knoff-hoff, oder: so gut wie aus der Pistole

SprayMax erzeugt ein homogenes Spritzbild mit gleichmäßiger Verteilung, definierten Spritzflanken und deutlich reduziertem Overspray.
SprayMax erzeugt ein homogenes Spritzbild mit gleichmäßiger Verteilung, definierten Spritzflanken und deutlich reduziertem Overspray.
(Bild: Peter Kwasny GmbH)

Dank der von Kwasny selbst entwickelten und patentierten Technologie ermöglichen SprayMax-Produkte ein Lackierergebnis, das dem einer Spritzpistole absolut ebenbürdig ist. Dabei reduziert die ausgeklügelte Dosen- und Sprühkopftechnik spürbar das bekannte Overspray. Das heißt, es landet deutlich weniger Lack in der Umgebung, dafür auf dem zu lackierenden Objekt. Dies spart nicht nur Material- und Abklebekosten, es verringert – Stichwort Lacknebel – zudem notwendige Nacharbeiten.

Für einen reduzierten Materialverbrauch, und zugleich ein überzeugendes Lackierergebnis, sorgt zudem der „Variator“. Denn wie bei einer Spritzpistole kann der Anwender bei zahlreichen SprayMax-Produkten die Sprühstrahlrichtung und die Sprühstrahlgröße optimal auf den zu bearbeitenden Schadensort und die jeweilige Schadensgröße einstellen – und das schnell, einfach und unkompliziert

Der Variator ermöglicht eine horizontale und vertikale Einstellung der Sprührichtung. Das ganze selbstverständlich stufenlos. Zusätzlich lässt sich die Spritzbildgröße über den Sprühabstand verändern.
Der Variator ermöglicht eine horizontale und vertikale Einstellung der Sprührichtung. Das ganze selbstverständlich stufenlos. Zusätzlich lässt sich die Spritzbildgröße über den Sprühabstand verändern.
(Bild: Peter Kwasny GmbH)

Der Doseninhalt: Genau dasselbe wie beim Profi

Ebenso unterscheidet sich SprayMax von gewöhnlichen Spraydosen in Sachen „konstanter Druck“. Der ist, zusammen mit der sogenannten Ausbringrate, dafür verantwortlich, dass dem Anwender eine gleichmäßige Lackierung gelingt. Aufgrund einer cleveren Formulierung sind Druck und Ausbringmenge der SprayMax-Aerosoldosen gleichbleibend, von Beginn des Sprühens bis zur vollständigen Entleerung der Dose. Auch das sorgt für ein gegenüber gewöhnlichen Spraydosen überlegenes Lackierergebnis.

SprayMax 1K- und 2K-Aerosoldosen liefern konstanten Druck (roter Graph) und eine gleichbleibende Ausbringrate (blaue Linie).
SprayMax 1K- und 2K-Aerosoldosen liefern konstanten Druck (roter Graph) und eine gleichbleibende Ausbringrate (blaue Linie).
(Bild: Peter Kwasny GmbH)

Doch nicht nur in der Technik hebt sich SprayMax gravierend von Produkten anderer Anbieter ab, auch im Inhalt. Denn in SprayMax kommt nichts rein, was auch professionelle Lackierer, Land auf, Land ab, in ihre Spritzpistolen füllen: die Erzeugnisse renommierter Lackhersteller. So sorgt der Einsatz von original Reparaturlacken für bestmögliche Kompatibilität und überzeugende Langzeitqualität.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 18 Bildern

Die mit dem roten Knopf: Echte 2K Technologie

Besonders deutlich wird dieser Technik- und Qualitätsvorsprung bei der 2K-Technologie von SprayMax – einer „echten“ 2K-Technologie. Denn nicht auf jeder Aerosoldose, auf der „2K“ draufsteht, ist auch wirklich 2K drin. Das heißt, sind Farbe und Härter voneinander getrennt, und werden erst in dem Moment, in dem sie Anwender aktiviert, vermischt. Nur dieses Prinzip garantiert den hohen Standard, für den echte Zweikomponentenlacke bekannt sind:

  • Nur sie sind UV-/witterungsbeständig.
  • Nur sie sind kratzfest und widerstandsfähig.
  • Nur sie sind salz- und säurebeständig.
  • Nur sie sind benzin- und lösemittelbeständig.
  • Nur sie verhindern langfristig Korrosion auf Metalloberflächen.

Und so funktioniert echtes SprayMax-2K: 1) Dose zwei Minuten gut schütteln 2) Den roten Knopf von dem Deckel auf der Spraydose entfernen und auf den Boden der Spraydose am Ventil Stift aufsetzen 3) Die Dose gerade, fest gegen den Untergrund pressen, so dass der rote Knopf eingedrückt wird 4) Die Dose nochmals zwei Minuten gut schütteln, fertig!
Und so funktioniert echtes SprayMax-2K: 1) Dose zwei Minuten gut schütteln 2) Den roten Knopf von dem Deckel auf der Spraydose entfernen und auf den Boden der Spraydose am Ventil Stift aufsetzen 3) Die Dose gerade, fest gegen den Untergrund pressen, so dass der rote Knopf eingedrückt wird 4) Die Dose nochmals zwei Minuten gut schütteln, fertig!
(Bild: Peter Kwasny GmbH)

Nicht nur einer 2K-Lackierung mittels Lackierpistole ebenbürdig, sondern dieser sogar überlegen, ist SprayMax in Sachen Topfzeit (engl. „Potlife“). Das heißt, wie lange der „aktivierte“ Lack verarbeitbar ist. Denn während das im Fall „offener“ Lack in der Pistole nur wenige Stunden sind, sind es im Fall der 2K-Dose aus dem Hause Kwasny mehrere Tage, die der Anwender das Spray verarbeiten kann. Hat man die zwei Komponenten noch nicht vermischt, sprich die Dose aktiviert, ist SprayMax-2K mehrere Jahre haltbar.

SprayMax: Klare Vorteile für jeden Anwender

Fassen wir zusammen: Eine lange Verarbeitungszeit – im Fall 2K –, ein Einsatz ohne jegliche Vorbereitungszeit, das heißt, ohne jegliches Abfüllen, Anmischen etc., sowie eine hohe Flexibilität in Sachen Arbeitsplatz – es wird keine Lackier- und Trockenkabine benötigt – machen SprayMax zur echten Alternative. Zur Alternative gegenüber klassischen Lackierverfahren und -prozessen, wenn es um eine zeit- und kosteneffiziente Instandsetzung von Lackschäden bis „handtellergroße“ geht. Das gilt sowohl für Karosserie- und Lackbetriebe, als auch „normale“ Werkstätten. SprayMax ermöglicht beiden auf Basis standardisierte Prozesse ihren Kunden gegenüber Festpreisangebote zu kommunizieren.

Stichwort kommunizieren: Als SprayMax-Kunde stehen sie niemals im Regen. Wenn Sie fachliche Fragen zur Nutzung der unterschiedlichen Produkte haben: Sprechen Sie einfach unsere Anwendungstechniker an! Sie beraten Sie stets individuell und fallbezogen. Zudem veranstalten wir regelmäßig Schulungen in unserem Technikzentrum, organisieren solche bei Bedarf auch gerne bei Ihnen vor Ort. Nehmen Sie einfach per Email an info@kwasny.de, oder per Telefon unter 06289/95-0, Kontakt mit uns auf!

(ID:48552423)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung