Die IAA Mobility hat sich von der Automobilausstellung zur Mobilitätsmesse gewandelt. In sechs Messehallen waren neben einigen Automobilherstellern, Zulieferern und Entwicklungsdienstleistern auch zahlreiche andere Anbieter von Mobilitätskonzepten, sowie Zwei- und Dreiradfahrzeugen vertreten.
BMW zeigt mit dem Vision Neue Klasse, wie sich die nächste Generation von Fahrzeugen der Marke optisch und technisch hervorheben will. Das Visionsfahrzeug, hat eine auf das Wesentliche reduzierte Formensprache mit den charakteristischen Merkmalen wie die BMW-Niere und der Hofmeisterknick der Seitenfenstergrafik.
(Bild: Klasing)
Für die Automobilhersteller, einige wichtige aus Frankreich, Italien und Amerika fehlten leider, gab es auf der IAA Mobility in München wieder zwei Präsentationsflächen, die Messehallen in Riem und die OPEN SPACE -Plätze in der Münchner Innenstadt. Dort wurden vorwiegend Aktuelle und neue Fahrzeugmodelle für den Endverbraucher zum Erleben und/oder zur Probefahrt angeboten.
Neu war in diesem Jahr, dass in den Messehallen die deutschen Hersteller sich eher auf kleinen Standflächen präsentierten, im Gegenzug zeigten die chinesischen Automobilhersteller viele ihrer Modelle auf großzügigen Ausstellungsflächen.
Neben dem Standpersonal war auffällig viel Sicherheitspersonal an den ersten Messetagen anwesend, was in erster Linie auf Aktionen von Klimaaktivisten zurück zuführen ist.
Die Redaktion von F+K besucht bei Ihrem Rundgang zahlreiche Aussteller und entdeckte einige Neuigkeiten. Eines hat sich dabei deutlich gezeigt, die Automobilmesse IAA Mobility muss möglichst wieder alle auch europäischen Hersteller unter ein Dach bringen, damit die Kunden bei ihrem Messerundgang den direkten Vergleich zwischen den Fahrzeugmodellen ziehen können, also Ausstellen und Beratung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.