Thermo King Mobilservice sowie leise und emissionsarme Kühllogistik im Fokus
Zusammen mit der süddeutschen tkv GmbH stellte Thermo King auf der „transport logistic“ in München Konzepte und After-Sales-Angebote für nachhaltige Kühllogistik vor.
Anbieter zum Thema

Ein zentrales Thema auf dem Thermo-King-Stand war der Mobilservice, der nach Herstelleraussage bei den Dienstleistern bundesweit immer mehr Resonanz fände. Der mobile Wartungs- und Reparatur-Service erlaube es, die meisten Arbeiten direkt beim Kunden vor Ort durchzuführen. Das spare dem Kunden Zeit, Kraftstoffkosten und Mautgebühren.
Auf dem tkv-Stand wurden der neue Service „Uptime“ zur automatisierten Kühlgeräte-Überwachung, der Reinigungsservices sowie die Elektro- und Hybrid-Anlagen von Thermo King vorgestellt. Die Kühlgeräte-Überwachung erfolgt an 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Fehlercodes der Kühlaggregate werden live gemeldet, inklusive relevanten Fahrzeugdaten und Handlungsempfehlungen. Die Reparaturabwicklung erfolgt über das europaweite Thermo King Händlernetz.
Derzeit nur in Bayern und Baden-Württemberg bietet die tkv GmbH den HACCP-Reinigungservice an, eine Ausweitung auf andere Bundesländer ist aber bereits in Planung.
Leise, emissionsarme und -freie Geräte finden im Stadtverkehr immer mehr Zuspruch.
Die neuen Elektro-Kühlaggregate B-100 ECO und E-200 für Transporter werden dieser Forderung gerecht, am Stand konnte man sich darüber informieren. Im Fernverkehr spielen hingegen neue Antriebskonzepte eine Rolle, mittlerweile werden die ersten Diesel-/Elektro-Aggregate der Serie SLXi Hybrid eingesetzt. In der Ausstellung war unter anderem eine Kühlmaschine der SLXi-Reihe zu sehen. Als Diesel-/Elektro-Kombianlage kann die SLXi Hybrid auf Knopfdruck vom Diesel- in den Elektro-Antrieb wechseln – und das sogar per Fernüberwachung über die integrierte Telematik.
(ID:45997222)