Damit entsteht auch die Notwendigkeit für die Kalibrierung dieser Signalgeber, etwa nach einem Unfallschallschaden. Voraussetzung dazu sind ein Diagnosegerät zur Kommunikation mit der Systemsteuerung im Fahrzeug sowie eine Vorrichtung zur Vermessung/Kalibrierung der Signalgeber in der x- /y- und z-Achse des Fahrzeugs. Letztere sind bis dato ein hoher Kostenfaktor für Werkstätten. So rangiert die Vorrichtung von VAG deutlich jenseits der 10.000-Euro-Grenze und bedarf eines komplett ausgestatteten Achsmessplatzes.
Während die Kommunikation mit den Systemen zur einfachen Pflichtübung professioneller Multimarken-Diagnosegeräte gehört, klafft bei den Multimarken-Vorrichtungen eine große Versorgungslücke. Diese wird Diagnose-Spezialist Hella Gutmann Solutions in Kürze schließen: Das CSC-Tool (Camera & Sensor Calibration Tool) ist ein vergleichsweise kostengünstiger, doch hochwertiger Universal-Device bestehend aus einem innovativen Grundträger mit Justierbalken, zwei Radaufnehmern und einer Kalibriertafel. Nach dem Baukasten-Prinzip lassen sich weitere Module zur markenspezifischen Justierung verschiedenster Systeme ergänzen. So können in Verbindung mit den Diagnosegeräten der mega macs-Familie etwa die Front-Kamera für den Spurhalte-Assistenten, der Radarsensor für das ACC (Adaptive Cruise Control) oder die Kamera für ein adaptives Lichtsystem kalibriert werden.
Eine interessante Ausrüstungs-Kombination schnürt Hella Gutmann Solutions für Karosseriewerkstätten und Glas-Spezialisten: Das CSC-Tool kombiniert mit einem aktuellen Gerät der mega macs-Serie, dessen Software-Paket konkret auf die Bedürfnisse dieser Spezialisten zugeschnitten wurde. Alle genannten Produkte werden im Frühjahr 2014 auf den Markt gebracht und sukzessive ergänzt. Live-Demos zum Einsatz des Verfahrens finden schon ab September auf zahlreichen Messen des Handels statt. www.hella-gutmann.com
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.