Konzerne wie Versicherungen und große Leasinggesellschaften haben bestimmte Berichtspflichten zu erfüllen, die auch den K&L-Betrieb betreffen. dabei geht es auch um Nachhaltigkeit – der Bundesverbandstag des ZKF zeigt, was das für die Betriebe bedeutet.
Das Thema Instandsetzen vor Erneuern ist ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit – aber bei Weitem nicht der einzige.
(Bild: Carbon)
Vom 22. bis zum 24. trifft sich die Branche der Karosserie- und Fahrzeugbauer/innen auf ihrem Bundesverbandstag in Bremen. Hierfür hat der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik ein informatives Programm in zwei Symposien für Pkw und Nutzfahrzeuge zusammengestellt.
Zum Pkw-Symposium gehört der Vortrag von Unternehmensberater Stefan Höslinger, Hepp Unternehmensimpulse, „Nachhaltigkeit, was erwartet unsere Branche in der Zukunft und wie kann ich dies für den Erfolg meines Betriebs nutzen?“
Zum Hintergrund: Durch Berichtspflichten sind zunächst Konzerne wie Versicherungen und/oder große Leasinggesellschaften betroffen, die aber über ihre Lieferketten, also auch K&L-Betriebe, zu berichten haben. Doch im Rahmen der unternehmerischen sozialen Verantwortung positioniert ein klares Nachhaltigkeits-Profil auch jeden Betrieb als Dienstleister und Arbeitgeber. Im Idealfall schafft sich die K&L-Branche (vertreten durch ihre Verbände) einen einzigen und von den wichtigen Partnern geschätzten und akzeptierten Standard, an dem sich Betriebe orientieren und zertifizieren lassen.
Beispielsweise umfasst der ökologische Bereich den Einsatz regenerativer Energien, betriebliche Emissionen oder die Instandsetzungsquote; im sozialen Sektor geht es um Aus- und Weiterbildung, das Angebot zur Flexibilisierung von Arbeitszeiten oder die Sicherung der Altersversorgung; im Bereich der Ökonomie sind zum Beispiel die Unabhängigkeit von einzelnen Kunden, die Investitionsfähigkeit oder der Einsatz von Kennzahlen entscheidend.
Wer mehr zu den Auswirkungen der Nachhaltigkeit auf die Betriebe erfahren will, sollte den ZKF Bundesverbandstag in Bremen vom 22. bis zum 24. Juni besuchen. Der Bundesverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) lädt die Mitgliedsbetriebe zu ihrem Bundesverbandstag ein. Neben den Infos zur Nachhaltigkeit bietet die Veranstaltung Vorträge und Diskussionsrunden zu relevanten Branchenthemen sowie eine große Branchenausstellung. Wollen auch Sie dabei sein? Am Besten gleich anmelden! .
(ID:49438743)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.