Autopstenhoj Neue 5,5-Tonnen-Bühne
Zweisäulenbühnen sind die Allrounder in der Werkstatt, denn ihr Aufnahmebereich reicht vom Kleinwagen bis zum Transporter. Mit speziellen Tragarmen erleichtert Autopstenhojs jüngstes Mitglied der elektrohydraulischen Zweisäulenhebebühnen auch das Anheben normaler Pkws.
Anbieter zum Thema

Der Werkstattausrüstungsspezialist Autopstenhoj bringt mit der neuen elektrohydraulischen Hebebühne Magnat 55 einen weiteren Allrounder an den Start. Sie soll laut Herstellerangaben eine Lücke im Portfolio der hydraulischen Zweisäulenhebebühnen mit einer Tragkraft von 5,5 Tonnen schließen. Standardmäßig verfügt diese Bühne über einen großen Aufnahmebereich, der vom kleinen Pkw bis zum großen Transporter reicht. Sowohl der große Aufnahmebereich als auch die lichte Durchfahrbreite von 2.900 Millimetern erleichtern die schnelle Fahrzeugaufnahme und verringern unnötiges Rangieren des Fahrzeugs. Die standardmäßig angebrachte Kontaktleiste des Verbindungsjochs dient als Schutzeinrichtung beim Anheben von Fahrzeugen mit Hochdach. Sollte die Kontaktleiste beim Anheben trotz der einstellbaren Endschalter aktiviert werden, sorgt diese Schutzeinrichtung für den Abbruch des Hebeversuchs. So kann laut Anbieter eine Beschädigung des Fahrzeugs ausgeschlossen werden. Die Signaltöne beim Betätigen der Drucktastensteuerung steigern die Arbeitssicherheit ebenfalls.
Flache Arme
Mit dem ausgeklügelten Design der Tragarme der Magnat 55 will sich Autopstenhoj noch stärker von den Marktbegleitern absetzen. Die folgenden Eigenschaften erleichtern das Anheben unterschiedlicher Kundenfahrzeuge:
- Die schwenkbaren Tragarme sind vorne und hinten doppelt teleskopierbar.
- Die Schwenkarmarretierung erfolgt automatisch.
- Das vorderste Segment der Tragarme ist mit nur 85 Millimetern Höhe über dem Boden besonders flach.
- Die minimale Unterschwenkhöhe der Aufnahmeteller beträgt daher nur 100 Millimeter.
Damit kann der Betrieb die Magnat in Stoßzeiten als Ausweichbühne für Arbeiten an mittleren und kleinen Pkws nutzen. Nach Firmenangaben ist die Magnat 55 auch mit eventuell bereits vorhandenen Steckpilzen aus dem standardisierten Programm von Autopstenhoj kompatibel. Die Elektrozuleitungen gibt es laut Anbieter in verschiedenen Ausführungen, sie machen einen flexiblen Einsatz der Bühne beim Kunden möglich. Die Magnat 55 ist ab Februar 2020 lieferbar, ihre Preisposition im Markt wurde auch bei Nachfrage der Redaktion jedoch nicht genannt. Weitere Informationen über das neue Produkt hält der Hersteller auf seiner Internetseite bereit: www.autopstenhoj.com/de/magnat-55-11611.html.
(ID:46255170)