Die neuen Wartungseinheiten FRL von Chicago Pneumatic sollen sich durch einen geringen Druckabfall auszeichnen und so dabei helfen, Energie zu sparen. Einen Tipp zur idealen Installation hat der Hersteller auch noch parat.
Damit Druckluftwerkzeuge lange effizient und verschleißarm arbeiten können, muss der ideale Druck aus der Leitung kommen und die Luft von Partikeln und Feuchtigkeit befreit werden. Außerdem muss die Luft geschmiert werden.
Damit am Werkzeug saubere und ordnungsgemäß geschmierte Luft mit dem richtigen Druck ankommt, sollte eine Wartungseinheit zwischen Rohrleitung und Werkzeug installiert werden. Für diesen Einsatzzweck haben die Druckluftspezialisten von Chicago Pneumatic eine neue Serie an Wartungseinheiten im Programm.
Das besondere an der neuen, „FRL“ genannten Serie (Filter, Regulator, Lubricator) sind die speziellen Membranventile. Damit soll sich im Vergleich zu Vorgängermodellen und anderen marktüblichen Wartungseinheiten den Druckverlust um 50 Prozent reduzieren – von 1,6 bar auf 0,8 bar. Dadurch sollen sich die Energiekosten und die CO2-Emissionen nach Erkenntnissen des Herstellers hochgerechnet um etwa zehn Prozent reduzieren lassen, da der Kompressor mit geringerem Druck laufen kann.
Zu den „FRL“-Einheiten gehören insgesamt drei Produkte für verschiedene Leitungsdurchmesser (1/2, 3/4 und 1 Zoll). Die neuen Wartungseinheiten bestehen grundsätzlich nur noch aus zwei Stufen, bei denen Filter und Regler als eine Einheit konstruiert sind. Bisherige Wartungseinheiten waren zwei- oder dreistufig ausgelegt.
Installationstipps vom Hersteller
Grundsätzlich empfiehlt der Hersteller, die Wartungseinheiten so nah wie möglich am Werkzeug einzusetzen, um die optimale Leistung der Geräte zu gewährleisten. Idealer Montagepunkt sei dort, wo der Werkzeugschlauch an die Rohrinstallation gekoppelt wird. Liegt der Arbeitsplatz recht weit von der fest installierten Rohrleitung entfernt, kann man sich mit kleinen, tragbaren Haltevorrichtungen behelfen, die die Wartungseinheiten tragen. Die Ständer haben zwei Anschlüsse für Druckluftschläuche, die auf der einen Seite an die Rohrleitung angeschlossen werden und auf der anderen zum Werkzeug führen.
(ID:48971416)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.