Der französische Zulieferer Valeo hat seine Website für den Ersatzmarkt komplett neu gestaltet. Werkstätten finden hier nun technische Informationen, Einbauanleitungen und vieles mehr.
Die neue Aftermarket-Website von Valeo bietet Informationen zu über 50.000 Ersatzteilen.
(Bild: Valeo)
Immer mehr Teilehersteller verwandeln ihre Internetauftritte in komplette Datenbanken, die nicht mehr zuerst der Produktwerbung dienen, sondern den Werkstätten viele nützliche technische Informationen, Einbauanleitungen und Schulungsinhalte vermitteln. Nun hat auch der französische Zulieferkonzern Valeo sein Aftermarket-Portal nach diesem Vorbild umgestaltet. Genau genommen gibt es sogar 18 neue länderspezifische Websites und ein globales Portal.
Die Internetseiten wurden so gestaltet, dass der Nutzer nach Eingabe des Fahrzeugcodes (je nach Land die Fahrzeugidentifizierungsnummer, die Hersteller- und Typschlüsselnummer oder das Kennzeichen) oder der Referenznummer eines Teils direkt auf die technischen Informationen zum Ersatzteil zugreifen kann. Etwas störend wirkt sich bei der Teilesuche allerdings die Eigenschaft des Portals aus, dass sich der Nutzer nach Eingabe der Fahrzeugcodes durch eine Vorauswahlliste direkt für ein Produkt entscheiden muss. Er kann sich also nicht mehrere oder alle Ersatzteile auf einmal anschauen, die Valeo für das jeweilige Modell anbietet.
5.000 technische Inhalte stehen bereit
Die Suche nach Teilen ist übersichtlich und einfach und stellt laut Valeo sicher, dass der bei der Suche identifizierte Artikel genau dem Fahrzeugmodell in der Werkstatt entspricht. Der Katalog von Valeo umfasst mehr als 50.000 Teile, davon 45.000 für Pkw und über 5.000 für Lkw. 10.000 Teile sind neu und wurden erst im Jahr 2020 hinzugefügt.
Die Support-Plattform „Valeo Tech Assist“ bietet Informationen und Online-Schulungen auf allen Endgeräten (Computer, Tablets, Smartphones). Darüber hinaus stehen mehr als 5.000 technische Inhalte wie Bulletins, Anleitungen und Videos zum Abruf bereit.
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Branche werden solche Schulungen „on demand“ für Kfz-Profis immer wichtiger. Nach einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens GIPA von 2019 haben jedoch in 73 Prozent der freien Werkstätten die Mitarbeiter in den letzten 12 Monaten keine einzige Schulung absolviert. Hier kann das Internet helfen: Die 450 Trainingsmodule, die auf Valeo Tech Assist zur Verfügung stehen, zielen darauf ab, diese Lernlücke zu schließen. Weltweit haben bereits fast 65.000 Fachleute die digitalen Schulungen von Valeo genutzt, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
(ID:47487327)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.