Der Startschuss für den Verkauf des von ZDK und ZKF gemeinsam mit Adis entwickelten Euro-DFT steht bevor. Wer schon vorher wissen will, was das neue Diagnosetool kann, sollte die Würzburger Karosserie- und Schadenstage besuchen.
Der lang erwartete Euro-DFT soll im Juni an den Start gehen. Während der Würzburger Karosserie- und Schadenstage gibt es ein Live-Vorführung.
(Foto: Wenz)
Der Verkauf des Mehrmarken-Diagnosetools Euro-DFT soll im Juni starten. Das neue Gerät kann derzeit mit den Portalen von insgesamt zehn Fahrzeugherstellern kommunizieren. Das vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) initiierte und zusammen mit Adis entwickelte Diagnosewerkzeug besteht aus einem Laptop und einem sogenannten VCI (Vehicle Communication Interface) für den Anschluss an die OBD-Schnittstelle. Letzteres braucht der Mechatroniker, um die Kommunikation zwischen Auto, Herstellerportal und Laptop herstellen zu können.
Während der Würzburger Karosserie- und Schadenstage werden Neofitos Arathymos, Geschäftsführer Technik beim ZDK, und Dirk Marichal, Adis Technology GmbH, in einer Live-Demonstration an drei Fahrzeugen (Mercedes, BMW und Opel) vorführen, was das Gerät kann und wie einfach Werkstätten künftig der Zugang zu den Herstellerportalen gemacht wird.
Weitere Live-Vorführungen gibt es zu den Themen Elektronisches Vermessen, Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen sowie Farbtonfindung. Darüber hinaus können die Teilnehmer live eine Unfallschadenbegutachtung sowie die zugehörige Reparaturkostenkalkulation erleben.
Begleitet wird die Veranstaltung von einer großen Ausstellung rund um die Karosserie- und Lack-Instandsetzung. Auf www.karosserie-schadenstage.de gibt es mehr Informationen zum Branchenevent sowie die Anmeldung .
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.