Der Ölkonzern baut sein Angebot an Nutzfahrzeug-Schmierstoffen weiter aus. Neu im Portfolio sind das Rimula R7 AD und das Rimula R7 Plus AM für Mercedes-Benz und MAN.
Mit dem neuen Shell Rimula sollen Nutzfahrzeughalter eine Kraftstoffersparnis von bis zu 3,9 Prozent realisieren können.
(Bild: Shell)
Mit dem Rimula R7 AD und dem Rimula R7 Plus AM hat Shell jetzt die ersten beiden Produkte seiner neuen Schmierstoffserie für Nutzfahrzeuge Rimula R7 vorgestellt. Der Konzern hat sie speziell für den Einsatz in der neuesten Lkw-Generation von Mercedes-Benz und MAN entwickelt – ein von Iveco freigegebenes Produkt soll Ende des Jahres folgen. Die neuen Produkte sollen laut Hersteller durch ihre niedrige HTHS-Viskosität (hohe Temperatur, hohe Scherung) zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs beitragen und sind von den Fahrzeugherstellern für lange Ölwechselintervalle zugelassen.
Die Ergebnisse des Feldversuchs ergaben, dass das Motorenöl Shell Rimula R7 AD mit angesenkter HTHS-Viskosität nach fast einer Million Kilometern 25 Prozent unterhalb des OEM-Grenzwertes für den Eisen-Verschleiß lag, obwohl das Ölwechselintervall in diesem Feldversuch deutlich um 56 Prozent verlängert wurde.
(Bild: Shell)
Die abgesenkte HTHS-Viskosität von 2,6 beziehungsweise 2,9 mPas (im Vergleich zum Industrie-Benchmark von 3,5 mPas) ermöglicht es laut Shell, den Kraftstoffverbrauch um bis zu 3,9 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Viskositätsklassen zu verringern und um bis zu ein Prozent im Vergleich zu einem SAE-5W-30-Motoröl. Wenn alle Lkw in Europa eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz um ein Prozent erreichen würden, könnte dies die CO2-Emissionen um 2,2 Millionen Tonnen pro Jahr verringern, so der Ölkonzern. Unabhängig vom diesem durchschnittlichen CO2-Einsparpotenzial kann jeder Nutzfahrzeugkunde mithilfe der neuen Öle seinen individuellen CO2-Fußabdruck verringern.
Der Markteinführung von Shell Rimula R7 sind fünf Jahre und mehrere Millionen gefahrene Testkilometer vorausgegangen. Bei einem dieser Feldversuche wurde eine Laufleistung von über einer Million Kilometer von einem einzigen Test-Lkw absolviert – einer der bisher umfangreichsten Feldversuche der Branche.
(ID:47765750)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.