Glasurit erweitert sein Werkstattnetzangebot. Zusätzlich zum Netzwerk Color Motion bietet der Lackhersteller Mitgliedsbetrieben, die auf das gesteuerte Unfallgeschäft spezialisiert sind, nun das Netzwerk Color Motion Fleet an.
Glasurit bietet mit Color Motion Fleet ein neues Werkstattnetz an: Mit ihm wendet sich der Lackhersteller an Mitgliedsbetriebe, die sich auf das Unfallschadengeschäft spezialisiert haben.
(Bild: Glasurit)
Der Lackhersteller Glasurit baut sein Angebot für Mitgliedsbetriebe seines Werkstattnetzwerks Color Motion aus: K&L-Betriebe, die vor allem im gesteuerten Unfallgeschäft aktiv sind, können künftig zusätzlich an einem Netzwerk teilnehmen, das sich auf dieses Gebiet spezialisiert hat. Das Werkstattnetz Color Motion Fleet zeichnet sich durch exklusive Veranstaltungen, Seminare und individuelle Beratungen aus. Das Konzept für die Inhalte des Netzwerkprogramms hat Glasurit gemeinsam mit Hepp Unternehmensimpulse erstellt.
Mit dem Werkstattnetz will der Lackhersteller die Betriebe auf den sich verändernden Markt vorbereiten. Bernd Sessner, Netzwerkmanager Fleet bei BASF Coatings, verspricht: „Teilnehmer des neuen Netzwerkes werden alternative Antriebe und Fahrerassistenzsysteme als Treiber einer positiven Entwicklung erkennen, und der Aspekt der Nachhaltigkeit wird ein differenzierungsstarkes Merkmal für ihr Marketing in Richtung Kunden und Mitarbeiter sein.“
Aktuell umfasst das Netzwerk dem Lackhersteller zufolge über 160 Partnerwerkstätten in Deutschland. Wer daran teilnehmen möchte, muss bereits Mitglied im Color-Motion-Netzwerk sein. Zudem muss er laut Glasurit bestimmte Kriterien erfüllen, die mit den interessierten Betrieben abgestimmt werden.
Zu den Angeboten auf die Mitgliedsbetriebe des neuen Werkstattnetzwerkes zählen unter anderem folgende Online-Schulungen:
Entwicklung und Investitionsstrategien: 18. bis 19.5. 2021 und 5. bis 6.10.2021
Digitale Management-, Geschäfts- und Marketingprozesse: 8.6. und 9.11.2021
Die Antriebe der Zukunft in der Unfallreparatur: 9.6.2021 und 10.11.2021
Nachhaltigkeit im Unternehmen: 23.6.2021 und 23.11.2021
(ID:47391008)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.