Repanet „Next Generation“- Ehemaligentreffen
Die Teilnehmer der ersten beiden Staffeln des Unternehmens-Nachfolgeprogramms von Repanet tauschten sich über ihre Erfahrungen mit „Next Generation“ aus.
Anbieter zum Thema
Um Konflikte bei der Betriebsübergabe zu vermeiden, bietet das Werkstattnetzwerk des Lacklieferanten Standox, Repanet, seinen Mitgliedsbetrieben das Unternehmensnachfolge-Programm „Next Generation“ an. Während das zweijährige Programm Anfang dieses Jahr bereits zum dritten Mal startete, fand jetzt das erste Ehemaligentreffen mit den Teilnehmern der beiden ersten „Next Generation“-Staffeln statt.
Geschäftsführer stellen bei der Nachfolgeplanung entscheidende Weichen für die Fortführung ihrer Firma. Umso wichtiger ist es, den Stabwechsel langfristig zu planen und schrittweise durchzuführen. Das Repanet Fortbildungsprogramm „Next Generation“ begleitet, berät und unterstützt Karosserie- und Lackierbetriebe seit mittlerweile sieben Jahren beim Generationswechsel. Zwei Jahre lang besuchen die Teilnehmer Seminare in sieben Modulen, die speziell auf die Herausforderungen des Generationenwechsels in Karosserie- und Lackierbetrieben zugeschnitten sind und die für die Junioren mit einer Prüfung zum Erwerb des „Unternehmer-Führerscheins“ enden. Teil des Konzepts ist der enge Austausch der Junioren untereinander und mit den Senioren, die lernen müssen, Verantwortung abzugeben. Denn je reibungsloser der Stabwechsel gelingt, desto besser für den Betrieb. Doch Verantwortung abzugeben ist nicht leicht – ebenso wenig wie Verantwortung zu übernehmen.
Weiter Informationen über Repanet und das „Next Generation“- Programm unter www.standox.com
(ID:44095176)