Eurogarant Deutschlandtour 2022 Numinos organisiert die Werkstatt
Anbieter zum Thema
Die umfassende Plattform Numinos organisiert das Backoffice der Betriebe und macht ihnen so das Leben künftig leichter. Numinos zog sich durch die Berichte der Vorstände der Eurogarant Auto Service AG – bis hin zu den Top-Angeboten der Friedberger.

Gestern war der letzte Tag, der Eurogarant Deutschlandtour 2022 – und es war in jeder Hinsicht ein besonderer Tag: Denn gestern feierte die Eurogarant Auto Service AG ihren 24 Geburtstag. Zudem berichteten die Vorstände Thorsten Fiedler (Vorsitz), Peter Börner und Guido Kalter, dass es im laufenden Geschäftsjahr eine positive Entwicklung in allen Bereichen gegeben habe. So stieg der Gesamtumsatz des Friedberger Unternehmens um rund 16 Prozent, sagte der Vorstandsvorsitzende Thorsten Fiedler – und das obwohl auch im laufenden Jahr die Auswirkungen der Pandemie noch zu spüren waren, beispielsweise bei den Mitarbeitern. Besonders positiv hatten sich die Bereiche Ersatzteile (+14 %) und Schadenmanagement (+10 %) entwickelt.
Im Schadenmanagement konnten einige große Flottenkunden hinzugewonnen werden. Dies berichtete Fiedler vor einem prall gefüllten Sitzungssaal im nordrhein-westfälischen Langenfeld.
Verbandsleistungen
Zunächst nutzte Peter Börner, der gleichzeitig Präsident des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) ist, die Gelegenheit, den anwesenden Unternehmern die Leistungen ihres Berufs- und Wirtschaftsverbandes vor Augen zu führen. Dabei hob er insbesondere die schnelle Reaktion des ZKF in der Energiekrise hervor. Hier hat der Verband einen Rahmenvertrag mit Primagas, einem Flüssiggasanbieter, abgeschlossen. Damit verfolgte der ZKF hauptsächlich das Ziel, dass kein ZKF-Mitgliedsbetrieb aufgrund von Lieferengpässen beim Gas, seine Lackierkabine stilllegen muss. Darüber hinaus ging Börner nochmals auf den Hilferuf ein (»F+K« berichtete), den der Verband an die Politik gesendet hatte. Hier wurde die aktuelle Situation der Aufbauhersteller beschrieben, die aufgrund von Lieferproblemen bei den Fahrgestellen ihre Lagerkosten exorbitant nach oben treiben mussten. Denn Lieferanten von Aufbauten und Zubehör warten keine 24 Monate auf die Bezahlung der Rechnung – aber solange kann sich vereinzelt eine Fahrzeuglieferung hinausziehen. Gemeinsam mit dem Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) seien Forderungen formuliert worden, die insbesondere im Bereich der Energiekostenentwicklung nahezu zu 100 Prozent von der Politik umgesetzt wurden (Einmalzahlung, Gaspreisdeckel usw.).
Darüber hinaus ging Börner auf den Fachkräftemangel ein. Das fehlende Fachpersonal würde dazu führen, dass die Arbeitskosten steigen. Denn der Mangel führe unweigerlich zu höheren Löhnen. Zudem müsste die Branche die sinkenden Ausbildungszahlen verkraften. Börner stellte in diesem Zusammenhang den neuen Azubi-Film des ZKF vor, den die Betriebe ab sofort für Ihre Azubi-Akquise nutzen können.
Digitale Plattform für Werkstätten
Der zunehmende Einfluss der Versicherungswirtschaft auf die Ersatzteilversorgung sowie der vom ZKF stark kritisierte Zugriff auf Werkstattkalender bzw. -daten ist dem ZKF-Präsidenten ein Dorn im Auge. Sein Appell an die Betriebsinhaber: „Überlegt euch genau, was ihr da tut und wem ihr welche Prozesse in die Hand gebt.“ In diesem Zusammenhang ging Börner auf die Eurogarant-Plattform Numinos ein. „Numinos ist unser Beitrag den Werkstätten das Leben einfacher zu machen,“ sagte Börner. Über dieses Tool zur Digitalisierung des Backoffice könne die Werkstatt zahlreiche Leistungen abrufen und eigene Angebote platzieren. Numinos enthält eine für die Werkstatt frei gestaltbare Oberfläche, auf der alle von der Werkstatt benötigten Web-Zugänge integriert werden können, vom Online-Werkstattkalender, über „Zahlen Daten Fakten“ zur Eurogarant, Webshops und Lieferantenzugängen und ZKF-Informationen, bis hin zu den Ergebnissen der Interessengemeinschaft Fahrzeugtechnik und Lackierung (IFL) sowie den technischen Informationen von Repair Pedia. Somit sind nicht nur die digitalen Funktionen der Eurogarant Autoservice AG und des ZKFs über Numinos mit einem Klick erreichbar, sondern auch Angebote von zahlreichen Marktbegleitern.
Neue Möglichkeiten und Top-Angebote
Numinos begleitete die Veranstaltung durch den gesamten Abend. Denn alle von den Vorständen vorgestellten Ergebnisse und Angebote sind über die Plattform abrufbar. So empfahl Guido Kalter, dass sich die Betriebe verstärkt um regionale Kleinflotten kümmern sollten. Hierfür habe die Eurogarant das Tool „Service2muuv“ entwickelt, das auch auf dem Numinos-Desktop zu finden ist. Hiermit kann der Betrieb den Unternehmen seiner Region, ein komplettes Flottenmanagement anbieten, von der Fahrzeugbeschaffung über die Tankkarte bis hin zu allen benötigten Services und Reparaturen sowie die Verfolgung der gesetzlichen Vorgaben wie Fahrerschulung und UVV.
Schließlich hatten die Vorstände noch besondere (Geburtstags-)Angebote für die Eurogarant-Mitgliedsbetriebe im Gepäck. Das waren zum einen die traditionell günstigen Leasingfahrzeuge, die mit noch erträglichen Lieferzeiten zur Verfügung stehen. Börner machte in diesem Zusammenhang auf die großen Lieferengpässe bei Neuwagen aufmerksam. Zum anderen zahlt die Eurogarant bei allen von ihr gesteuerten Schäden ab dem 1. Dezember 2022 eine Energiekostenpauschale (mit Ausnahme von Glasschäden / zunächst begrenzt auf 3 Monate), sagte Fiedler. Auch bezüglich von UPE-Aufschlägen auf Ersatzteile hat die Eurogarant ab dem 1. 1. 2023 attraktive Möglichkeiten geschaffen, vorausgesetzt, es handelt sich um von der Eurogarant gesteuerte Schäden und die Ersatzteile wurden nachweislich auch bei der Eurogarant gekauft.
(ID:48765865)