Der Hildener Lackhersteller beschreitet mit seinem Online-Training neue Wege in der Weiterbildung. Partnerbetriebe informierten sich bei der ersten Live-Fortbildung.
Das Online-Training – digitales Lernen in der K + L-Branche.
(Bild: Nexa Autocolor)
Dirk Czub, Technical Training Manager Nexa Autocolor, ist voll und ganz überzeugt von den Vorzügen des neuen Weiterbildungskonzeptes: „Das neue Online-Training ist eine großartige Weiterbildungsmöglichkeit und bietet sowohl unseren Partnerbetrieben als auch unseren Vertriebspartnern viele Vorteile.“ Zusätzlich zu den Theorie- und Praxistrainings an den Standorten Hilden, Salzburg und Zürich sowie im Forum für Lacktechnik in Papenburg, können Karosserie- und Lackierbetriebe ab sofort an individuell zugeschnittenen Online-Trainings teilnehmen.
Digitales Lernen in der K+L-Branche
Beim neuen Konzept liefern die Autocolor-Experten per webbasiertem Live-Chat Wissen und praktische Tipps. Die Trainingsteilnehmer können, wie bei den bisherigen Schulungen, Fragen stellen und erhalten sofort Lösungen – nur eben im Rahmen einer Liveschaltung. Die Vorteile: keine Anreise, keine Übernachtung, kein Zeitverlust, individuelle Schulung, minimierte Kosten. „Alles, was Sie benötigen, sind ein Raum, eine Internetverbindung sowie ein Computer oder Tablet inklusive Monitor und Webcam. Je nach Thema kann auch ein Smartphone ausreichend sein“, erläutert Dirk Czub. „Sie melden sich mit Wunschtermin und -thema bei Nexa Autocolor an und erhalten dann eine Einladung mit allen Daten und Infos – und dann kann es zum entsprechenden Termin losgehen.“
In den Räumlichkeiten von Nexa-Autocolor-Partner Arno Ludwig GmbH & Co. KG, Gross Gerau, fand das erste offizielle Online-Training statt. 14 Mitarbeiter aus Karosserie- und Lackierbetrieben aus dem hessischen Rhein-Main-Gebiet überzeugten sich von den Vorteilen und der Effizienz des neuen Online-Trainings und waren, nach Firmenangaben, begeistert. Informationen zum Online-Training sowie zum gesamten Seminarprogramm unter: www.nexaautocolor.com.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.