Auf dem Werksgelände des Hannoveraner Nutzfahrzeugbauers feierten rund 20.000 Bulli-Fans eine Open-Air-Party. Viele sind überzeugt, dass die Fahrzeuge kein reines Fortbewegungsmittel sondern ein Lebensgefühl sind.
Bulli-Parade mit rund 350 Fahrzeugen aller sechs Fahrzeuggenerationen.
(Bild: Phil Schreyer/VWN)
Auf dem Werksgelände von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Stöcken feierten am 6. August rund 20.000 Bulli-Fans aus 18 europäischen Ländern über den ganzen Tag eine große Open-Air-Party. Die Popband Marquess, Sängerin Jea und das DJ-Trio Adaptiv sorgten für unbeschwertes „Bulli-Feeling“.
Zuvor ging es mit einer Bulli-Parade von rund 350 Fahrzeugen aller sechs Fahrzeuggenerationen von Wolfsburg zur heutigen Produktionsstätte der T-Baureihe nach Hannover. Die Veranstaltung war abschließendes Highlight des viertägigen „Bulli Summer Festivals“, das vom 3. bis 6. August im Allerpark Wolfsburg stattfand. Volkswagen Nutzfahrzeuge unterstützte die gesamte Veranstaltung als Hauptsponsor.
Vorstandsmitglieder, Betriebsräte, Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok, Hannover 96-Präsident Martin Kind (im 96-Bus „Alte Liebe“) und Schauspiel-Stars waren mit von der Partie und fuhren bei der Bulli-Parade mit. Der Konvoi symbolisierte die Produktionsverlagerung der T-Baureihe im Jahr 1956 in die Landeshauptstadt Hannover, wo der Transporter seitdem gebaut wird.
Dr. Eckhard Scholz, Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge, fuhr mit seinem eigenen T1 (Baujahr 1965, 29 kW/44 PS, Farbe:kumulusweiß/seeblau) vorneweg und begrüßte die Fans anschließend vor dem Werk Stöcken: „Es war ein großartiges Erlebnis, mit so vielen stolzen Bulli-Besitzern zum Produktionsstandort Hannover zu fahren, um hier mit weiteren Fans den Abschluss des Bulli Summer Festivals zu feiern. Unsere Bullis sind mehr als nur Fortbewegungsmittel. Sie gehören zu einem schönen Lebensgefühl, das stets mitfährt – und zwar über alle Fahrzeuggenerationen hinweg. Dieses unbeschwerte Lebensgefühl war auch während des gesamten Festivals spürbar. Einfach nur schön.“ Viele Bulli-Fans nutzten zudem die Möglichkeit, sich ausgiebig die vielen Sammlerstücke der T-Baureihe anzusehen und ihre Geschichten oder Erlebnisse rund um den Bulli zu erzählen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.