Der schwedische Bushersteller feierte auf der Busworld die Premiere des vollelektrischen Gelenkbusses Volvo 7900 EA, eines dreiachsigen 15-m-Variante des Volvo 9700 sowie des Volvo 7900 H als Vollhybrid-Stadtlinienbus.
Erstmals stellt die Volvo Bus Corporation einen autonom fahrenden, vollelektrischen Bus vor. Das Fahrzeug soll den öffentlichen Nahverkehr bequemer, sicherer und zukunftsträchtiger gestalten.
Auf der Busworld 2017 in Kortrijk (Belgien) präsentierte der schwedische Busproduzent eine neue Variante des vollelektrischen Linienbusses Volvo 7900 E (Electric) erstmals der Öffentlichkeit. Die verbesserte Batteriekapazität steigert die Reichweite.
Die Volvo Bus Corporation verzeichnet ihren bislang größten Auftrag für vollelektrische Busse: Tide Buss hat 25 Busse bestellt, die künftig im norwegischen Trondheim im ÖPNV unterwegs sein sollen.
Die Volvo Bus Corporation und Siemens kooperieren zukünftig über die Lieferung elektrischer Stadtbussysteme. Ziel ist es, gemeinsam einen Standard für die Ladeinfrastruktur zu entwickeln.
Auf der 65. IAA Nutzfahrzeuge 2014 stellt die Volvo Bus Corporation zum ersten Mal den neuen Elektro-Hybridbus Volvo 7900 Electric Hybrid vor. Der Bus – mit wegweisender Plug-in-Technologie ausgestattet – feiert dort seine Weltpremiere: Geräuscharm, sauber und mit geringerem Kraftstoffverbrauch.
Ab dem Herbst dieses Jahres werden acht Volvo Elektro-Hybridbusse mit Schnellladevorrichtung ihren Betrieb im regulären Linienverkehr der schwedischen Metropole aufnehmen. Dieser Praxistest ist Teil des Zeeus (Zero Emission Urban Bus System)-Projekts, das in acht Städten in sechs EU-Ländern durchgeführt wird.