Steven Didssun hat sich mit seinem K&L-Betrieb für die Zusammenarbeit mit dem Unfallreparaturnetzwerk entschieden und wird als Fix Auto Vogtland bereits der fünfte Partnerbetrieb in Sachsen.
Steven Didssun (r. – hier mit Roy deLange, Geschäftsführer Fix Auto Deutschland) ist seit 1. 7. 2023 Fix-Auto-Partner im Vogtland.
(Bild: Fix Auto)
Seit dem 1. Juli 2023 ist der Unternehmer Steven Didssun, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Fahrzeuglackierer (BFL), mit seinem Betrieb Partner des Netzwerks für Karosserie- und Lackierbetriebe Fix Auto.
Der Fahrzeuglackierermeister erklärt, dass ihn das Konzept bereits 2016 angesprochen habe. Er fand zwar den Ansatz spannend, doch war ihm Fix Auto damals noch zu jung. Es habe zudem hierzulande noch keine Erfahrungen gegeben, wie Fix Auto das Thema Franchise anpacke.
Der Unternehmer beschloss zunächst einmal abzuwarten, ob sich das Konzept im deutschen Markt etablieren und Mehrwerte für K&L-Betriebe schaffen kann. Die Erfahrungen befreundeter Betriebe und die Tatsache, dass sich der Markt in den vergangenen Jahren stark verändert habe, seien für Steven Didssun ausschlaggebend dafür gewesen, die Gespräche mit Fix Auto wieder aufzunehmen: „Wir wollen uns verändern, wenn es uns gut geht – und nicht erst, wenn die Marktbedingungen uns zu stark belasten. Daher treffen wir jetzt eine Entscheidung für die Zukunft und stellen damit die Weichen für künftiges Wachstum“, erklärt der Inhaber, der vor allem die ganzheitliche Unterstützung von Fix Auto im Blick hat – von operativen Verbesserungen über die Kontakte zu nationalen Auftraggebern bis hin zum lokalen Vertrieb.
Das insgesamt neunköpfige Didssun-Team habe positiv auf die Ankündigung reagiert und sei gespannt auf die anstehenden Veränderungen. „Im Bereich der Betriebsorganisation werden wir in Zusammenarbeit mit dem Betriebsberater einige Prozesse optimieren können“, vermutet der Unternehmer. Fix-Auto-Betriebsberater Christoph Rosemeier bestätigt: „Im ersten Schritt wird es sicher viel darum gehen, im Betrieb die Voraussetzungen für weiteres Wachstum zu schaffen, zum Beispiel über klare Verantwortlichkeiten und Strukturen.“ Näheres wird der mehrtägige Betriebsscan zeigen, bei dem Rosemeier den Ist-Stand analysiert und ganz konkrete Verbesserungspotenziale aufzeigt.
Der Betrieb befindet sich Standort Heinsdorfergrund im Vogtland und arbeitet hauptsächlich für Schadensteuerer, gewerbliche Kunden wie Autohäuser und lokale Flotten sowie einen kleinen Teil Privatkunden.
(ID:49597487)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.