Allianz, HUK-Coburg und Eurogarant AG stellten ihre Konzepte für die Zusammenarbeit mit Karosserie- und Lackierbetrieben vor. Das Podium war prominent besetzt. ZKF-Präsident und Eurogarant-Vorstand Peter Börner, Stefan Artz (Referatsleiter Kraft-Schaden Allianz), Norbert Hermann vom Allianz Zentrum für Technik und Ullrich Bechmann (Leiter Partnermanagement HUK-Coburg) diskutierten künftige Anforderungen an die Unfallschadenreparatur.
Es stand die künftige Ausrichtung der Versicherer und Schadennetze im Mittelpunkt. Dabei setzte sich Peter Börner vor allem für die Fortentwicklung der Fachbetriebe zu Allroundern im Autoservice ein. Über die technischen Herausforderungen sprach Norbert Hermann vom Referat Fahrzeuglackierung beim AZT. „Neu ist, dass der Basislack sehr dünn lackiert wird, dass vermehrt getönte Füller eingesetzt werden und dass Sie künftig wohl häufiger Mehrschichtlackierungen reparieren.“ Ullrich Bechmann zeigte auf, welche Anforderungen die HUK-Coburg an seine Partnerwerkstätten stellt. Er teilte die Auffassung von Peter Börner, dass auch bei Reparaturen im Werkstattnetz des Versicherers Mechanik künftig eine größere Rolle spielen wird. Allianz setzt auf mehr Kundenzufriedenheit. Stefan Artz stellte die Kundenzufriedenheit in den Mittelpunkt seines Impuls-Referates. Besonders hat er die schnellst- und bestmögliche Schadenbearbeitung hervorgehoben. „In Zukunft werden elektronische Schadenübermittlung, Erreichbarkeit und ein gemeinsames Verständnis für die Anforderung der Kunden von großer Bedeutung sein.“
Auf unserem Bild sehen Sie die Referenten des Prof-Club Themenforums in Merseburg (v. l. n. r.): Stefan Artz (Referatsleiter Kraft-Schaden Allianz), Ullrich Bechmann (Leiter Partnermanagement HUK-COBURG), Jochen Kleemann (Vor-standsvorsitzender Profi-Club e. V.), Norbert Hermann (Allianz Zentrum für Technik) und Peter Börner (ZKF-Präsident und Eurogarant-Vorstand)
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.