Renault Trucks hat das Kooperationsprojekt EDIT gestartet: Ziel ist es, den Verbrauch seiner Verteilerverkehrsmodelle um 13 % gegenüber einem heutigen Serienfahrzeug zu reduzieren.
Ziel des EDIT-Projektes ist, ein Vorführfahrzeug für Kühltransporte mit einem 13 % niedrigeren Verbrauch als bei einem vergleichbaren Euro 6-Verteilerverkehrsmodell zu entwickeln.
(Archiv: Vogel Business Media)
Nach Optifuel Lab 2, einem Laborfahrzeug mit technologischen Innovationen zur Senkung des Verbrauchs von Fernverkehrsfahrzeugen, setzt Renault Trucks seine Forschungen nun bei Verteilerverkehrsfahrzeugen fort und startete jüngst das Projekt EDIT (Efficient Distribution Truck) auf Basis des Renault Trucks D Wide. Bei diesem Kooperationsprojekt arbeitet Renault Trucks mit sechs Partnern zusammen: Valeo, Lamberet, Michelin, BeNomad, INSA Lyon (LamCoS) und IFSTTAR (LICIT). Zertifiziert wird es vom Wettbewerbs-Cluster LUTB und finanziell unterstützt vom Fond FUI Régions.
Das Ziel des Projektes besteht darin, ein Vorführfahrzeug für Kühltransporte mit einem 13 % niedrigeren Verbrauch als bei einem herkömmlichen Euro 6-Verteilerverkehrsmodell zu planen und zu entwickeln. Bei diesem Vorführfahrzeug kommen Technologien zum Einsatz, welche bis 2020 Marktreife erlangen sollen und für welche die jeweiligen Partner ihr Know-how einbringen.
Das Projekt stützt sich dabei auf verschiedene Forschungsschwerpunkte. Zunächst wird die Aerodynamik des Fahrzeuges und des Kühlaufbaus grundlegend verbessert. Anschließend wird der Prototyp mit einem Micro-Hybridsystem ausgerüstet, das einen Teil der Bremsenergie als elektrische Energie zurückgewinnt. Diese treibt die Nebenaggregate mit der zurückgewonnenen elektrischen Energie an und kann den Verbrennungsmotor punktuell unterstützen.
Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung eines neuen Fahrhilfesystems. Mit der Verkehrsinfrastruktur vernetzt, sieht es zum Beispiel bei Ampeln die Phasenwechsel voraus und ermittelt so ein verbrauchsgünstiges Geschwindigkeitsprofil. Darüber hinaus bietet es dem Fahrer die Möglichkeit, die wirtschaftlichste Route für seinen Lkw zu wählen. Außerdem werden bei diesem Prototyp neue Reifen mit einem geringeren Rollwiderstandskoeffizienten getestet. Der Abschluss des Projekts EDIT und die Auslieferung des Fahrzeuges sind für 2018 geplant.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.