Reparaturanleitungen für neue brillante Effektfarbtöne
Redakteur: Redaktion Fahrzeug + Karosserie
Ein Trend, der sich seit Jahren beobachten lässt: Sobald ein Autohersteller ein neues Modell vorstellt, bringt er oft auch neue spektakuläre Farbtöne auf den Markt.
Sie sollen den „Hingucker“-Effekt des Debütanten verstärken – und in der Regel tun sie dies auch höchst wirkungsvoll.
Ein aktuelles Beispiel dafür ist der neue Renault Clio: Für die mittlerweile vierte Clio-Generation, die erst seit wenigen Wochen ausgeliefert wird, kreierten die Lackdesigner von Renault den brillanten, hell leuchtenden Rot-Ton „Rouge Flamme metallic“. Hersteller von Autoreparaturlacken schauen bei solchen Neupräsentationen stets besonders genau hin. Denn die Reparatur von Fahrzeugen mit neuen Farbtoneffekten muss handwerklich effizient durchführbar sein.
Der Wuppertaler Lackhersteller Standox hat schnell reagiert und für diese höchst anspruchsvollen Farbtöne detaillierte Reparaturprozesse entwickelt. Entscheidender Punkt dabei: Auf den Basislack (Standoblue oder Standohyd) werden zwei Schichten Klarlack appliziert – wobei die erste mit roten Additiven eingefärbt wird. Besondere Bedeutung kommt der handwerklichen Farbton-Angleichung zu. Der Einsatz von Spritzmustern mit einem, zwei und drei lasierenden Effektspritzgängen führt zu Sicherheit und Schnelligkeit bei der Instandsetzung. In Kombination mit einer ausgefeilten Beilackiermethode wird eine hervorragende Übereinstimmung mit dem Original-Farbton erzielt.
Für die Reparatur des neuen Renault-Farbtons hat Standox eine Anleitung entwickelt. Sie enthält nicht nur die exakten Mischformeln, sondern gibt detaillierte Hinweise, wie man beim Austausch kompletter Karosserieteile, der Beilackierung innerhalb eines Karosserieteils oder dem Einblenden in eine angrenzende Fläche vorgehen sollte. Die Reparaturanleitung für „Rouge Flamme metallic“ kann im Internet unter www.standox.de/service aufgerufen und heruntergeladen werden. Hier finden Sie auch Informationen zu Standox Seminaren, die sich speziell der Instandsetzung von neuen Effektfarbtönen widmen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.