Erfolgreicher Auftakt: In der Klasse SP 10 hat der grau lackierte Mercedes-AMG Customer Racing GT4 bereits einen Sieg eingefahren.
(Bild: Identica)
Auf der Nürburgring-Nordschleife, kämpft das Rennteam Black Falcon um den Pokal der VLN Langstreckenmeisterschaft 2019. Mit Identica als Sponsor hat das Team bereits einen Sieg in der Klasse SP 10 eingefahren. Der grau lackierte Mercedes-AMG Customer Racing GT4 mit tief gezogener Motorhaube und versilberter Front rast mit einem V8-Ottomotor mit 510 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h durch die Nürburgring-Nordschleife, wo am 23. März das Auftaktrennen der VLN Langstreckenmeisterschaft 2019 stattgefunden hat.
Besser hätte die VLN-Saison 2019 für das Identica-Rennteam um Tim Scheerbarth, Tobias Müller und den Estländer Tristan Viidas nicht starten können. Bei der 65. ADAC Westfalenfahrt am 23. März fuhr Tim Scheerbarth den Start von der Pole Position. Scheerbarth übergab den GT4 beim ersten Boxenstopp an Tristan Viidas, Schlussfahrer Tobias Müller ging nach 19 Runden schließlich als Sieger durchs Ziel.
Auch das zweite Rennen, das 44. DMV 4-Stunden-Rennen am 13. April, startete für Black Falcon unter einem guten Stern. Dem Rennteam gelang es im Qualifying, den Identica GT4 erneut auf die Pole Position zu bringen. Doch dann machte das Eifel-Wetter einen Strich durch die Rechnung. Wegen Schneefällen entschied sich die Rennleitung, das Rennen nach nur 15 Minuten abzubrechen. Ein Neustart war nicht möglich. „Eine frustrierende Entwicklung für alle Beteiligten, aber Sicherheit geht vor“, betont Karsten Stöcker. Beim dritten VLN-Rennen, dem 61. ADAC ACAS H&R-Cup, der am 27. April stattfand konnte sich das Team wieder als erster der SP 10-Klasse und als 28. Platz im Gesamtranking durchsetzen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.