Der Zirndorfer Verbund der Deutschen Berufskleider-Leasing schließt das Jahr 2018, mit einem deutlichen Umsatzplus ab. Einen wesentlichen Teil des Zuwachses hat der Bereich Mietberufskleidung generiert.
Mit der neuen Kollektion DBL Meisterstück entspricht das Unternehmen dem Wunsch vieler Betriebe nach einer modischen, funktionalen und hochwertigen Berufskleidung.
(Bild: DBL)
Mit einem nach Firmenangaben deutlich über dem Branchenschnitt liegenden Umsatzwachstum von 5,5 Prozent (2017: 3,5 Prozent) im Verbund schließt die DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH das Jahr 2018 ab. Ein Ergebnis, das die 17 Gesellschafter als Bestätigung ihrer servicegeprägten, kundenorientierten Strategie werten.
Wesentlichen Anteil an dem gestiegenen Gesamtumsatz von 282 Mio. Euro (2017: 267 Mio. €) hatte der Bereich Mietberufskleidung. Urs Raschle, Geschäftsführer Recht und Strategie der DBL: „Die Vollbeschäftigung in der deutschen Wirtschaft einerseits, aber auch der zunehmende Wunsch nach qualitativ hochwertiger, optisch attraktiver Berufskleidung haben uns geholfen, unsere Marktposition zu stärken.“
Auch das Geschäftsfeld Mietfußmatten konnte 2018 mit einem Umsatz von 17,8 Mio. Euro (2017: 17,4 Mio. €) zum positiven Ergebnis beitragen. Trotz technischen Fortschritts bleibt der DBL-Service eine personalintensive Dienstleistung. Um die wachsende Nachfrage bewältigen zu können, wuchs die Zahl der Mitarbeiter im DBL-Verbund um rund 3 Prozent auf 3.044.
Mit Neuinvestitionen von 12,3 Mio. Euro (2017: 12,5 Mio. Euro) bereitet sich das Unternehmen auf die Anforderungen der Zukunft vor. Neben der Entwicklung und Beschaffung von Textilien und der Erweiterung der Produktionskapazitäten stehen dabei vor allem die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie digitale Services im Vordergrund. Dirk Hischemöller, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb: „Wir investieren in neue digitale Angebote, die unsere Dienstleistung sinnvoll unterstützen, die Prozesse beschleunigen und dem Kunden deutliche Erleichterungen bringen.“ Beispiele sind das webbasierte DBL-Kundenportal und die neue Reparatur-App.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.