Wer einen sauberen Lackaufbau und ein glänzendes Reparaturergebnis erreichen will, muss den Untergrund fehlstellenfrei vorbehandeln. Wie man am besten vorgeht und was dabei zu beachten ist.
Ein Untergrund, der ohne Fehlstellen vorbehandelt wird, ist der Schlüssel zu einem sauberen Lackaufbau und einem glänzenden Reparaturergebnis.
(Bild: Spies Hecker)
Stahl, Aluminium und Kunststoff: Untergrund ist nicht gleich Untergrund beim Lackieren. Bilden sich bei der Untergrundvorbereitung etwa Fehlstellen, können aufwendige Nacharbeiten erforderlich sein. Um dies zu vermeiden, sollten Lackierer einige wichtige Punkte beachten, wenn sie die Oberflächen für die Lackierung vorbereiten. Spies-Hecker-Trainingsleiter Jörg Sandner weiß, worauf es bei den einzelnen Schritten ankommt, und gibt wichtige Tipps, damit der Untergrund die optimale Basis für das Auftragen des Lacks bietet.
Die Schleifscheibe macht’s
So ist es laut Sandner zunächst wichtig, das Material unter dem Lack korrekt zu bestimmen. Hier sollten Lackierer beispielsweise darauf achten, auf das Untergrundmaterial abgestimmte Produkte zu verwenden. „Von der korrekten Bestimmung des Untergrunds hängt die Wahl des geeigneten Schleifmittels und dessen Körnung ab“, erklärt der Experte.
Sind sich Anwender unsicher, welche Scheibe zu welchem Untergrund passt, können sie dies beispielsweise über die Systeminformationen von Spies Hecker in Erfahrung bringen.
Ist der Untergrund fachgerecht vorbereitet, muss laut Sandner die Oberfläche gründlich gereinigt werden. Auch hier komme es auf den richtigen Reiniger an.
Damit allein sei es jedoch noch nicht getan: Sandner rät, den Vorbereitungsplatz mit eine Filtereinheit auszustatten, um eine technisch saubere Druckluft zu gewährleisten. „So kann der Anwender sauber arbeiten und Einschlüsse im Lack vermeiden“, so der Experte.
Grundierung prüfen
In einem letzten Schritt folgt die Grundierung. Sandners Rat: „Der Lackierer sollte in jedem Fall die Hinweise der anwendungstechnischen Informationen (ATI) zur Vorbehandlung der Untergründe beachten.“ Auch hier unterstützt der Kölner Lackhersteller die Anwender mit den erforderlichen Informationen zu Spachtel, Primer und Füllerauftrag.
Vor dem Füllerauftrag sollte der Fachmann sich informieren, welche Untergrundvorbehandlung das Material erfordert.
(Bild: Spies Hecker)
Lackierer, die sich zu diesem Thema weiterbilden wollen, können dies zum Beispiel über das Kursangebot der sogenannten Lackakademie von Spies Hecker tun. Hier erklären Experten, welche Auftrags- und Verarbeitungswerkzeuge geeignet sind und wie einzelne Produkte anzuwenden sind.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.