ZKF Schleifprozesse, Spotrepair und Scheinwerferreparatur in der Karosserieinstandsetzung
Autor / Redakteur: ZKF / Slawa Schaub
Im Lehrgang Nr.: 2016/L009 erhalten die Teilnehmer Tipps und Tricks rund um das Thema Schleifprozesse in der Karosseriereparatur. Ziel des Seminares ist es für die Teilnehmer, ihre Werkstattauslastung zu erhöhen.
Der ZKF bietet einen Lehrgang zum Thema "Schleifprozesse, Spotrepair und Scheinwerferreparatur in der Karosserieinstandsetzung" an.
(Bild: Archiv)
In der modernen Karosserieinstandhaltung hält die Scheinwerferreparatur und –aufbereitung immer mehr Einzug in die Werkstätten. In Zusammenarbeit mit den Firmen Kwasny und Mirka wurde deshalb ein Konzept erarbeitet, um diese Reparaturtechniken in kurzer Zeit zu erlernen. Da Schleifprozesse einen hohen Anteil an den Reparaturkosten der Lackierung haben, ist es für eine zeitgemäße Karosseriereparatur unabdingbar, sich mit neuen Systemen und Reparaturmethoden auseinander zu setzen, um die Grundlagen zu beherrschen.
Ziele: Der Lehrgangsteilnehmer erfährt Tipps sowie Tricks und erhält Einblicke in Schleifprozesse, Spotlackierung und Scheinwerferlackierung. Im Lehrgang werden Ihnen die Kenntnisse und Grundlagen vermittelt, die Sie benötigen, um Schleifprozesse zu optimieren sowie Spotrepair und Scheinwerferreparatur in Ihrer Firma neu einzuführen. Ziel des Lehrganges ist es, Ihre Werkstattauslastung zu erhöhen und ein lukratives Zusatzgeschäfte im Karosseriebetrieb zu erhalten oder einzuführen. Zum Einsatz kommen Schleifmittel und Geräte der Firma Mirka sowie das Spray Max Reparatursystem der Firma Peter Kwasny GmbH. Der Lehrgang hat einen hohen Praxisanteil von 70 %.
Lehrgangsinhalte:
Schleifmaßnahmen zur Vorbereitung einer Reparaturlackierung in Abhängigkeit von Art und Zustand des Untergrundes
Festlegen der Arbeitsschritte zur Oberflächenvorbehandlung
Erarbeiten eine Reparaturempfehlung nach wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien
Beilackierung an Kunststoffteilen und Kotflügel
Benennen von Herstellervorgaben und Herstellerfreigaben
Instandsetzung und Lackierung vergilbter und durch Steinschläge beschädigter Scheinwerfer
Dauer: 08:30 bis 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 120,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer (ZKF-Mitglieder) 132,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Orte und Termine: Gundelsheim: 30.09.2016
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.