In Lackreparaturprozessen ist der UV-Füller des Münsteraner Lackspezialisten bereits etabliert. Die Lackierer einer Bremer Werkstatt schwören auf UV-Licht.
Füllern, die spezielle Lampe ran stellen, die Pistole wegbringen und schon kann mit dem Schleifen begonnen werden
(Bild: Glasurit)
Der Karosserie- und Unfallrepara-turbetrieb Beckmann setzt auf die Kraft der Sonne. Jeden Tag wenn Torsten Steyer seine Werkstatt betritt freut er sich über die UV-Strahlen, sowohl draußen als auch drinnen. Die Werkstatt wird schon morgens durch den UV-Strahler erleuchtet. Der UV-Füller ist mittlerweile fester Bestandteil seines Unfallreparaturprozesses und nicht mehr wegzudenken. „Meine Jungs beschweren sich, wenn sie Reparaturen kriegen, die sie ohne UV machen müssen.“
Gerade wenn es schnell gehen muss, ist der Glasurit 151-170 UV Grundfüller nach Firmenangaben das passende Produkt. Der Vorteil: Die Lackierkabine wird nicht blockiert, das Produkt trocknet durch langwellige ultraviolette Strahlen (UV-A-Licht) in wenigen Minuten vollständig durch, hat keinerlei Beifallerscheinungen und kein Arbeitsplatz wird lange blockiert.
Für Kanten und Ecken dienen Reflektorplatten, die einfach unter die zu lackierenden Teile gelegt wird. So kann die reflektierte Strahlung bis in den letzten Winkel vordringen.
Auch die einfache Handhabung ist Tosten Steyer wichtig: „Man muss keine Pistolen säubern, kann sich nicht vermischen oder zu viel oder zu wenig einfüllen. Wir Füllern, stellen die spezielle Lampe ran, bringen nur die Pistole weg und können schon mit dem Schleifen anfangen. Früher waren bestenfalls 20 Minuten dazwischen,“ freut sich Torsten Steyer. Der Schadenradius ist eigentlich nur durch die Größe der Lampe begrenzt. Daher hat man bei Beckmann schnell reagiert und die größte UV-Lampe gekauft, die es auf dem Markt gibt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.