Die Franchise-Partner des Limburger Glasexperten sind für ihre Leistungen als „Servicestarker Schadendienstleister“ sowie für „starkes nachhaltiges Engagement“ ausgezeichnet worden.
Jürgen Wulf, hnw consulting GmbH, Stefan Schmadtke, Wintec AG, und Dr. Claus Dethloff, ServiceValue GmbH bei der Preisverleihung
(Bild: Service Value)
Im Moment der Wahrheit erwartet der Kunde schnelle Hilfe, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Genau dafür haben die Betriebe des Franchise-Systems Wintec Autoglas jetzt das Zertifikat „Servicestarker Schadendienstleister“ erhalten. Die Auszeichnung wird jedes Jahr von der Analysegesellschaft ServiceValue und der Managementberatung hnw consulting verliehen. „Mit unserer 24-Stunden-Hotline, Hol- und Bringservice, Ersatzfahrzeug sowie Vor-Ort-Reparatur sorgen unsere Wintec-Partner dafür, dass der Kunde immer genau die Lösung erhält, die er braucht, um nach einem Glasschaden möglichst schnell wieder mobil zu sein“, betont Stefan Schmadtke, Vorstand der Wintec AG.
Servicequalität und nachhaltiges Engagement
Mit dem Zertifikat für Schadendienstleister wollen ServiceValue und hnw consulting die Bedeutung der Service-Qualität hervorheben und zugleich für höhere Transparenz im aktiven Schadenmanagement bei allen Beteiligten sorgen. „Die Versicherer können sich darauf verlassen, dass sie bei den ausgezeichneten Anbietern einen starken Partner an der Seite haben, bei dem höchste Servicequalität im Vordergrund steht“, heißt es in der Meldung von ServiceValue. In diesem Jahr wurden insgesamt 25 Unternehmen als servicestarker Schadendienstleister ausgezeichnet.
Nachhaltigkeit, also die Übernahme von ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung, ist für viele Kunden ein zunehmend wichtiges Kriterium bei der Anbieterwahl. Im Rahmen einer Verbraucherbefragung hat Focus Money das „starke nachhaltige Engagement“ des Franchise-Systems Wintec Autoglas ausgezeichnet. Darüber will die Wintec AG bis Ende des Jahres einen komplett papierlosen Kundenprozess etablieren.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.