Um gleichbleibende, homogene Beschichtungsqualtitäten für Fahrzeuge gewährleisten zu können, entwickelte der Kornwestheimer Spritzpistolenexperte die Satajet 1000 DA, eine spezielle Klebstoffdüse für Dispersionsklebstoffe.
Ob Yacht, Sportwagen oder Flugzeug: mit der SATAjet 1000 DA kann die Firma Eissmann Group Automotive ihre hochwertigen Materialien überall applizieren.
(Bild: Sata/Eissmann Group)
Die vielfältigen Aufgabenstellungen bei der Klebstoffbeschichtung und die unterschiedlichsten Arten der Applikation auf Substrate wie Leder, Schaumstoffe und Kunststoffbauteile, vornehmlich für das Interieur in Fahrzeugen der Oberklasse, erfordern gleichbleibende, homogene Beschichtungsqualitäten. Für diese Ansprüche wurde die Klebstoffdüse Satajet 1000 DA entwickelt.
Gegenüber einer Standardlackdüse wird nach Firmenangaben durch die besondere Geometrie der Düsenkomponenten neben einer optimierten Benetzung der Substrate vor allem eine nebelarme und somit materialsparende sowie geräuscharme Applikation möglich. Eine Zerstäubung in definierter Tröpfchengröße erfolgt in den Druckbereichen <1,5 bar im Breitstrahl- und <0,8 bar im Rundstrahlbetrieb.
Die auf den Klebstoffauftrag abgestimmte Zerstäubung sorgt für eine Minimierung von Rücknebel und von Anhaftungen auf der Luftdüse und ermöglicht, nach Unternehmensangaben, eine prozesssichere Serienproduktion. Das zylindrische Zäpfchen der Farbnadel dient als „Druchstoßwerkzeug“ und entfernt mechanisch evtl. anhaftende Restmaterialien im Innenbereich des Farbdüsenzäpfchens. Es existiert kein „Totraum“ für Restmaterial am oder im Düsenausgangsbereich. Durch die besondere Geometrie der Farbdüsenspitze werden Anhaftungen in diesem Bereich gänzlich ausgeschlossen. Die DA-Düse ist für die Verwendung mit druckgespeisten Materialversorgungssystemen vorgesehen. Der materialführende Bereich der Pistolen ist in Edelstahl gefertigt und verspricht somit eine lange Standzeit.
Das aus dem schwäbischen Bad Urach stammende, weltweit tätige Unternehmen Eissmann Automotive Deutschland GmbH setzt auf die SATAjet 1000 DA. Als internationaler Entwicklungs-, und Wertschöpfungspartner der Automobilindustrie ist die Unternehmensgruppe weltweit führender Hersteller hochwertiger Bedienmodule, Verkleidungsteile und kompletter Fahrzeuginnenräume.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.