Die deutsche Nationalmannschaft der Berufe bereitet sich auf die World Skills 2017 vor. Zum Team Germany gehören auch vier Teilnehmer aus den Autoberufen.
Das deutsche Team freut sich schon auf die World Skills.
(Bild: Frank Erpinar)
Spannend wie Fußball, hautnah erlebbar und so nachhaltig wirksam wie keine andere Weltmeisterschaft – so beschreibt Hubert Romer, Geschäftsführer von World Skills Germany, die Berufsweltmeisterschaften World Skills. Deutschland ist bei dem Wettbewerb, der in diesem Jahr in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) stattfindet, mit 42 jungen Fachkräften vertreten. Darunter befinden sich mit den beiden Kfz-Mechatronikern Sebastian Knopf (Pkw), Andreas Enzensberger (Lkw), Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Mirko Betz sowie Fahrzeuglackierer Jonas Heinze auch Vertreter der Autoberufe.
Sie und ihre Kolleginnen und Kollegen werden sich im Oktober mit der beruflichen Elite aus 77 Ländern messen. Auf dieses Ereignis bereiten sie sich seit Wochen und Monaten intensiv vor. Nun kam das gesamte Team Germany – zu dem neben den Teilnehmern auch Bundestrainer, Coaches und Offizielle gehören – für zwei Tage in Esslingen zusammen. Neben Organisatorischem, Mentalcoaching und Medientraining, Fotoshootings, Einkleiden mit Wettbewerbs- und Festkleidung standen Teambuilding und intensives Zusammenwachsen als ein WM-Team im Vordergrund.
„Wir fliegen schon mit hohen Erwartungen nach Abu Dhabi. Unser Optimismus gründet sich dabei vor allem auf das vielseitige, umfassende Training der Berufe-Champions“, so Jens Bielicke, Chef der Bundestrainer im Team. Viele Stunden – auch in ihrer Freizeit – würden die WM-Teilnehmer in Werkstätten, Bundesleistungszentren und Ausbildungseinrichtungen verbringen, dabei bestens unterstützt von Ausbildern, Firmenchefs und Sponsoren.
Die World Skills 2017 finden vom 14. bis 19. Oktober in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, statt. Rund 1.300 der Weltbesten ihres Berufsfaches aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungsbereich aus 77 Ländern und Regionen wetteifern in 51 Skills um WM-Titel. Die Deutsche Berufe-Nationalmannschaft tritt mit 42 Teilnehmern in 37 Einzel- und Teamwettbewerben sowie einem Demonstrationsskill an. Außerdem gehören 40 Experten zum deutschen Team. Insgesamt reist die deutsche WM-Delegation mit rund 100 Frauen und Männern nach Abu Dhabi.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.