Der Entwicklungspartner und Zulieferer für die Automobilindustrie Schaeffler bietet Produkte für Nutzfahrzeuge an, mit denen sich die Effizienz steigern lässt. Darüber hinaus versprechen sie Nachhaltigkeit.
Schaeffler präsentiert in seinem Portfolio Technologien für Nutzfahrzeuge.
(Bild: Schaeffler)
Schaeffler will die Service- und Wartungszeiten am Nfz minimieren. Dazu hat das Unternehmen die einbaufertige Lkw-Radlager-Reparaturlösung „FAG SmartSET“ entwickelt. Zwei Stunden Arbeitszeit pro Achse sollen eingespart und Fehler beim Einbau vermieden werden, die sich negativ auf die Lebensdauer auswirken können.
Zudem setzt Schaeffler auf neue Torsionsschwingungsdämpfer zwischen Motor und Getriebe, die für weniger Geräusche und eine längere Lebensdauer der Komponenten sorgen sollen. Das mit einem Fliehkraftpendel versehene Bauteil ermöglicht es, das Drehzahlniveau abzusenken und damit den Verbrauch zu reduzieren.
Beim „Platooning“, dem automatisiert gesteuerten Fahren von Lastwagen in dichten Kolonnen, kann so die Motordrehzahl gedrosselt werden. Das minimiert den Verbrauch und die Emissionen.
„Nutzfahrzeuge sind Vorreiter bei vielen Technologien“, sagt Thomas Grimm, Leiter Produktmanagement Heavy Duty bei Schaeffler, da die Abgasgrenzwerte deutlich strenger als bei den Pkws seien. Beispielsweise könnten Sensoren an allen Rädern nicht nur den Zustand eines Bauteils melden, sie könnten zukünftig auch die Gewichtsbelastung registrieren und damit das optimale Beladen eines Sattelzugs unterstützen. Als wichtige Kostenfaktoren stünden der Kraftstoffverbrauch und die Geräuschemission im Fokus. Mit bereichsübergreifender Entwicklungsarbeit in den Sparten Industrie und Automotive bündelt der Automobilzulieferer Schaeffler Fachwissen aus beiden Bereichen. Verbrennungsmotor, Getriebe sowie die elektrischen Komponenten werden im Verbund betrachtet. Stets im Vordergrund der Schaeffler-Entwicklungsarbeit stehen die weltweit gestiegenen Anforderungen an die Reduktion von CO²- Emissionen und Kraftstoffverbrauch.
Weitere Informationen zum Portfolio finden Sie unter Schaeffler.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.