Thermo King Telematik für Kühlaggregate

Redakteur: Dr. Holger Schweitzer

Thermo King erweitert sein Angebot für integrierte Telematik in Kühlaggregaten auf T- und V-Aggregate. Das Konzept ermöglicht es, temperaturgeführte Transporte in Echtzeit zu überwachen: Von Fahrzeugposition bis hin zu Kühlmaschinen-Status.

Anbieter zum Thema

Thermo King Kühlmaschinen für den Verteilerverkehr sind künftig auch mit integrierter Telematik erhältlich.
Thermo King Kühlmaschinen für den Verteilerverkehr sind künftig auch mit integrierter Telematik erhältlich.
(Bild: Thermo King)

Der Hersteller von Transportkühlanlagen Thermo King bietet künftig integrierte Telematik auch für die Kühlaggregate der T- und V-Serien aus. Damit erweitert das Unternehmen das Angebot, das bereits seit einem Jahr für Kühlmaschinen der Serie SLXi erhältlich ist.

Mithilfe des Telematik-Dienstes können temperaturgeführte Transporte nicht nur aus der Ferne überwacht werden. Auch die Kühlaggregate können laut Hersteller ferngesteuert werden. Die Daten werden über eine sogenannte Blue-Box erfasst und über die Software Trac-King verarbeitet. Die so erfassten Daten werden in Echtzeit übertragen und helfen die Logistik-Kette zu visualisieren. Die Thermo King-Händlersprecherin Katrin Koch erklärt: „Gerade die kritische „letzte Meile“ mit zahlreichen Stopps und Türöffnungen auf der Route, kann die Qualität und Sicherheit des Transports dadurch maßgeblich gesteigert werden.“

Die aktive Fernüberwachung von Kühltransporten erfolgt nach Unternehmensangaben teils in Eigenregie, teils in Kooperation mit externen Monitoring-Dienstleistern. „Je nach Kundenanforderung können neben den Standards wie Fahrzeug-Position, Kühlmaschinen-Status und Laderaum-Temperatur auch weitere für den Transport kritische Daten überwacht werden“, sagt Katrin Koch. Hierzu würden neben den Türkontaktschaltern auch der Füllstand des Diesel-Treibstofftanks der Kühlmaschine gehören.

(ID:45321206)