Die großen Autohändler 2021 Thomsen bepflanzt eigenen Wald
Wirtschaftlichkeit, Menschlichkeit und Umweltfreundlichkeit: Die Halstenbeker Mehrmarken-Autohausgruppe hat eine neue Unternehmensphilosophie erarbeitet, die auf diesen drei Säulen fußt. Jetzt gilt es, diese mit Leben zu füllen.

Ein konsequentes Prozessmanagement und eine starke Zentralisierung: Darauf hatte Michael Matuschek geschworen, als er vor zwei Jahren Geschäftsführer der Halstenbeker Autohausgruppe wurde. Diese betreibt zehn Filialen in Norddeutschland. Mittlerweile ist er davon wieder ein gutes Stück abgerückt: Zwar gibt es nach wie vor eine Handvoll zentrale Abteilungen. Doch generell ist das Unternehmen bestrebt, wieder mehr Verantwortung an die Betriebe zu übertragen: „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass in den Autohäusern viele unvorhersehbare Dinge passieren, die in keinem Handbuch stehen. Eine zu starke Prozessorientierung ist in solchen Fällen eher kontraproduktiv. Wir wollen, dass die Autohausmitarbeiter wieder mehr Eigenverantwortung tragen“, erklärt Matuschek, der das Unternehmen gemeinsam mit Hermann-Josef Poth führt.
Gleichzeitig möchten die Geschäftsführer in den Filialen den familiären Charakter bewahren – kein leichter Spagat: „Die Filialen müssen groß genug sein, um wirtschaftlich arbeiten zu können, aber gleichzeitig müssen die Serviceberater und Verkäufer ihre Kunden mit Namen kennen“, erklärt Matuschek. Im Schnitt beschäftigt die Autohausgruppe rund 20 Mitarbeiter pro Betrieb.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2016 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 13,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden