Die aktuellen Trends in der Nutzfahrzeugindustrie sind getrieben vom wirtschaftlichen Druck sowie vom Wunsch nach mehr Sicherheit und einer besseren Umweltverträglichkeit. Auf der Automechanika zeigen mehr als 1.000 Aussteller mit „Truck Competence“ innovative Systeme, Produkte und Ideen.
Über 1.000 Aussteller sind auf der Automechanika mit Themen rund um das Nutzfahrzeug vertreten.
(Bild: Automechanika)
Elektronik und Vernetzung sowie Leichtbau und CO2-Reduzierung – die aktuellen Trends in der Nutzfahrzeugbranche für die Trucks von morgen scheinen sich auf diese vier Begriffe reduzieren zu lassen. Wer genauer hinsieht, erkennt: Bereits heute hat die Nutzfahrzeugindustrie in diesen Kategorien eine Vielzahl von zukunftsweisenden Projekten, Produkten und Systemen zu bieten. Dadurch haben die Fahrzeuge einen geringeren Kraftstoffverbrauch, eine höhere Verfügbarkeit, mehr Nutzlast und eine besseren Wirtschaftlichkeit.
Wie sich richtig viel Gewicht im Nutzfahrzeug sparen lässt, zeigt das Start-up-Unternehmen CarbonTT auf der Automechanika im Themenbereich „Tomorrow’s Service & Mobility“. Die Leichtbau-Entwickler mit Sitz im Airbus-Zentrum Stade lehnen sich – rein räumlich, aber auch konstruktiv – eng an den Flugzeugbau an und arbeiten an Verfahren für die Massenfertigung von großformatigen Carbonteilen, unter anderem auch für die Nutzfahrzeugindustrie. An einem Kühlkofferaufbau aus Carbon hat das Unternehmen sein Know-how bereits unter Beweis gestellt. Der Kühler auf Transporterbasis weist bei 3,5 Tonnen Gesamtgewicht trotz Kühlaggregat und Isolierung eine Nutzlast von 1.500 Kilogramm auf – fast 500 Kilogramm mehr als herkömmliche Kühlfahrzeuge in dieser Klasse. Das Thema Leichtbau beginnt schon im Kleinen, etwa bei Bremsen oder Achsen. Zehn Prozent weniger Gewicht gegenüber dem Vorgängermodell weist etwa Automechanika-Aussteller Knorr-Bremse für seine aktuelle Trailerbremse ST7 aus. Gewichtseinsparungen in ähnlicher Größenordnung nehmen die Hersteller von Motorenkomponenten, Fahrwerken und Lkw-Aufbauten für ihre aktuellen Entwicklungen in Anspruch. Und auch der Trend zum sogenannten Downsizing bei den Lkw- und Transporter-Motoren – Treibwerke mit kleinerem Hubraum bei gleicher Leistung – ist dem Streben nach weniger Eigengewicht und damit mehr Nutzlast geschuldet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.