Erstmals hat der Löninger Blechformspezialist einen Jahresumsatz von 80 Millionen Euro erzielt. Wegen der guten Absatzaussichten soll weiter investiert werden.
Der Blechspezialist Graepel repräsentiert den produzierenden Mittelstand in Deutschland.
(Bild: Graepel)
Mit kalt geformten Blechelementen als Bauteil oder Baugruppe ist Graepel nach eigen Angaben gut im Geschäft. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Gesamtleistung um sechs Prozent und der Rohertrag um fast acht Prozent. Ein Ergebnis, auf das man am Stammsitz in Löningen stolz ist. „Unsere Maßnahmen zur Steigerung von Absatz und Produktivität, die wir in den konjunkturell schwierigen letzten Jahren eingeleitet haben, tragen Früchte", freut sich Vorstand Klaus Mecking.
Mittlerweile kommen 41 Prozent des Umsatzes aus dem Ausland. Besonders in Nordamerika macht das Unternehmen nach eigenen Angaben stabilen Umsatz. Vor elf Jahren als Ein-Mann-Verkaufsbüro errichtet, beliefert das Werk in Nebraska mittlerweile große Kunden direkt, darunter Branchenriesen wie Caterpillar, Freightliner und John Deere. Nutzfahrzeuge, Bau- und Landmaschinen sowie das Baugewerbe bilden die zentralen Absatzbereiche des Metallspezialisten, dessen Expertise über 125 Jahre zurückreicht. Vier Werke mit rund 600 Beschäftigen zählt die Firmengruppe im Familienbesitz.
Ein Spezialwerk für Oberflächentechnik ist der jüngste Coup. „Wir wollen nicht nur in Konstruktion und Design, sondern auch in der funktionalen Beschichtung Maßstäbe setzen", unterstreicht Mecking. Eine technologische Kernkompetenz sind Lochbleche: Die neueste Entwicklung namens Duravent zeige laut Geschäftsbericht bislang für unmöglich gehaltene Leistungswerte. Als richtungsweisend gilt der Einstieg ins Automobilgeschäft, konkret mit Außenteilen für Oberklasse-Karosserien. Bereits angestoßene Investitionen sollen die Produktionskapazität der Werke in Löningen und Seehausen/Altmark erweitern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.