TÜV Rheinland Veranstaltungsreihe zum Autohaus von morgen

Anbieter zum Thema

Mit einer dreiteiligen, virtuellen Veranstaltungsreihe will der TÜV Rheinland Führungskräfte von Autohäusern und Werkstätten für Themen der Zukunft sensibilisieren. Es geht um Fachkräftemangel, Digitalisierung und Elektrifizierung.

Die elektrische Ladeinfrastruktur im Kfz-Betrieb ist eines der Themen der Webinarreihe.
Die elektrische Ladeinfrastruktur im Kfz-Betrieb ist eines der Themen der Webinarreihe.
(Bild: TÜV Rheinland)

Jeweils von 10 bis 11 Uhr dauern die Webinare, die der TÜV Rheinland Inhabern und Führungskräften von Autohäusern und Werkstätten anbietet. Alle drei Webinare sind einzeln buchbar, die Teilnahme ist kostenfrei. Das übergreifende Thema lautet „Autohaus von morgen“. Hier die Termine und Details:

  • Am 15. September geht es um Antworten auf die Frage, wie Kfz-Betriebe dem Fachkräftemangel gegensteuern können.
  • Der Aufbau einer elektrischen Ladeinfrastruktur in Autohäusern und Werkstätten wird am 30. September thematisiert.
  • Mit der digitalen Erfassung von Unfallschäden befasst sich das dritte Webinar der Reihe, das am 5. Oktober stattfindet.

Weitere Details und Anmeldung über die Website www.tuv.com/autohaus-von-morgen.

(ID:47617001)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung