Bei Unfällen leiten hochfeste Stähle und Verbundwerkstoffe Verformungskräfte oft unbemerkt in weit entfernte Karosseriebereiche. Eine 3D-Vermessung vor Ort schafft sofort Klarheit – und erspart so Transporte und Streit um Nachgutachten.
Zwei bis drei Millimeter Verzug sind mit dem bloßen Auge oft nicht wahrnehmbar – und entscheiden bei Unfallfahrzeugen in Verbundbauweise oft über Reparatur oder Verwertung. Rahmenschaden oder nicht – diese Gretchenfrage nach größeren Unfällen sollte der Sachverständige oder der Annahmemeister sofort bei der Begutachtung beantworten können. Doch meist steht das Fahrzeug nur auf der Annahmebühne, ist die Richtbank oder das stationäre Karosseriemesssystem gerade im Einsatz, und schlimmstenfalls ist gar kein Messsystem vorhanden.
Hier hilft ein mobiles Diagnosetool wie beispielsweise der Point X von Car-O-Liner. Er ist dank integriertem Inklinometer ein vollwertiges 3D-Karosseriediagnosegerät für den mobilen Einsatz. Mit dem transportablen Werkzeug kann der Sachverständige eine typische Vermessung in etwa einer halben Stunde durchführen und ohne Zeitverlust ein vollständiges und richtiges Gutachten erstellen. Die Werkstatt muss nicht mehr auf das Eintreffen eines Richtsatzes warten oder das verunfallte Fahrzeug zu einer entsprechend ausgerüsteten Partnerwerkstatt verbringen.
Der Magnethalter fixiert eine Messspitze dauerhaft am Messpunkt, so kann der Anwender die maximale Reichweite des Gerätes von zwei Metern auch mit einer Hand nützen.
(Foto: Car-O-Liner)
Das Messgerät besteht aus verschleißfestem Carbon und bringt betriebsbereit lediglich 900 Gramm auf die Waage. So kann der Anwender das Gerät auch an schlecht erreichbaren Stellen sicher halten. Ein mitgelieferter Magnethalter ermöglicht bei Stahlkarosserien eine einhändige Bedienung.
Der minimale Messpunktabstand liegt bei 300 Millimetern, der maximale mit Verlängerungsadapter bei 2.000 Millimetern. Der kleine Transportkoffer passt in jedes Fahrzeug, doch Car-O-Liner hat mit dem Point X hat als Zielgruppe nicht nur Schadengutachter sondern auch die klassische „Richtsatzwerkstatt“ im Visier. Stefan Paschke von Car-O-Liner erklärt hierzu: „Mit dem Point X kann die Werkstatt mit Eingangs- und Ausgangsvermessung den Reparaturweg begründen und den Reparaturerfolg nachweislich belegen.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.