Glasurit Vom Scheunenfund zum Showcar

Autor / Redakteur: Konrad Wenz / Stefan Schulz |

Glasurit stellt auf der Techno-Classica einen teilrestaurierten Porsche 356B als Anschauungsobjekt aus. Der von den Münsteranern empfohlene Lackaufbau ist in Schichten erkennbar.

Anbieter zum Thema

Mit Hilfe der am Fahrzeug verfügbaren Informationen konnte in der Glasurit - Farbtondatenbank der ursprüngliche Farbton ermittelt werden.
Mit Hilfe der am Fahrzeug verfügbaren Informationen konnte in der Glasurit - Farbtondatenbank der ursprüngliche Farbton ermittelt werden.
(Foto:Glasurit)

Dass ein Showcar nicht immer makellos sein muss, um die Blicke auf sich zu ziehen, demonstriert die Autoreparaturlackmarke Glasurit auf der Techno-Classica in Essen. Ausgestellt wird ein Porsche 356 B aus dem Jahr 1963, dessen Heck fachgerecht mit Glasurit-Produkten restauriert wurde. Die Front des Scheunenfunds hingegen zeigt deutlich, wie sich Zeit und Witterung auf den Zustand eines Autos auswirken.

Auf der Motorhaube des Fahrzeugs ist der von Glasurit empfohlene Lackaufbau in einzelnen Schichten sichtbar. Wie bei der Auslieferung 1963 wurde ein unifarbener Einschicht-Decklack in Form der Glasurit HS-2K-Decklack-Reihe 22 verwendet.Mit Hilfe der am Fahrzeug verfügbaren Informationen konnte in der Glasurit-Farbtondatenbank der ursprüngliche Farbton ermittelt werden, in dem der Porsche vor über 50 Jahren beschichtet worden war. Die Experten fanden „Rubinrot 6202“, so die Bezeichnung der Originallackierung, in den mehr als 200.000 Farbtönen und über 600.000 Mischformeln des weltweit größten Farbtonarchivs. Die neue Lackierung gibt diesen Farbton authentisch wieder

Der Porsche wird vom 6. bis 10. April 2016 auf der Techno-Classica in Essen am Glasurit-Stand in Halle 2, Stand 115 ausgestellt.

Weitere Informationen unter:

www.glasurit.com

(ID:44049315)