Noch lebt das Konzept Automesse – zumindest das publikumsnahe Konzept der Essen Motor Show. In diesem Jahr blieb der Besucherzuspruch zwar noch deutlich hinter früheren Bestwerten zurück. Doch die Veranstalter sahen „glückliche Aussteller“.
Die Essen Motor Show hat in den vergangenen zehn Tagen mehr als 200.000 Besucher angelockt.
(Bild: Messe Essen)
Die Essen Motor Show hat den Corona-Krisenmodus verlassen, kann aber noch nicht an den Publikumszuspruch der Vorkrisenzeit anknüpfen. Wie aus einer Mitteilung der Messe Essen hervorgeht, verzeichnete die Auto-, Tuning- und Classic-Messe in diesem Jahr gut 200.000 Besucher. Er sehe „einen absolut erfolgreichen Messeverlauf“, sagte Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, zum Abschluss der Veranstaltung am Sonntag. Die Messe lief vom 3. bis 11. Dezember 2022.
Im Vorfeld hatten die Veranstalter „mit viel Betrieb“ gerechnet, ohne genauere Zielvorstellungen zu benennen. Im Jahr 2019 hatte die Messe noch 360.000 Besucher gezählt. Im vergangenen Jahr waren es 100.000 zahlende Gäste. Damals war der Zugang allerdings wegen der Corona-Auflagen noch streng limitiert gewesen.
Rund 500 Aussteller aus 13 Ländern, knapp ein Viertel mehr als im vergangenen Jahr, hatten in den vergangenen zehn Tagen ein vielfältiges Ausstellungsprogramm zusammengestellt. Von historischen Formel-1-Boliden und typischen Oldtimern über getunte E-Autos bis zum brandneuen Sportcoupé von BMW reichte das Angebot, das laut Kuhrt für „begeisterte Besucher und glückliche Aussteller“ sorgte.
Immer mehr zeigt sich als Trend, dass E-Autos eine zunehmend bedeutende Rolle in der Tuningszene spielen. Gleich zwei getunte VW ID. Buzz präsentierten beispielsweise die Fahrwerkshersteller H&R und KW. Veredelte Klassiker waren zudem in großer Zahl in der „Tuning Xperience“ in Halle 5 zu sehen – darunter ein Audi Coupé (Typ 89), Mercedes-Benz /8, Opel Ascona, Trabant 601 und VW Käfer. Ansonsten zogen hochwertige Rad-Reifen-Kombinationen, individuell abgestimmte Fahrwerksumbauten und mehrteilige Felgen die Aufmerksamkeit des Publikums an.
Tuner wie JP Kraemer berichteten von der positiven Stimmung auf der Messe. Neben ihm hatten zahlreiche Prominente der Szene die Essen Motor Show wieder als Bühne benutzt, darunter etwa Driftfahrer Steve Biagioni und die Red Bull Driftbrothers, dazu Pflegeprodukt- und Fashion-Produzentin und Ex-Model Mareike Fox, Moderator Sidney Hoffmann sowie die Rennfahrer Tim Heinemann, Jens Klingmann, Carrie Schreiner und Tim Schrick.
(ID:48960052)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.