Ausbildungsinitiative für Lackier-Profis von morgen: Mit seiner neuen Ausbildungsinitiative Standox Camp macht der Lackhersteller Azubis fit für den Lackiererberuf.
Das Programm begleitet die Lehrlinge durch die drei Jahre ihrer Ausbildung. Dabei stehen nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern insbesondere die sogenannten Soft Skills und die individuelle Persönlichkeits-Entwicklung im Vordergrund.
Der Andrang auf die Plätze im Standox Camp war so groß, dass der Organisator Andreas Keller, Leiter Schulung Standox Deutschland, und sein Team eine zweite Gruppe (Bild) eingeladen haben. 15 junge Lackiererinnen und Lackieren waren bei dieser zweiten Runde des Standox Camps jetzt dabei. Auch der WDR ist auf den erfolgreichen Start der Initiative aufmerksam geworden. Er berichtete am 27. Juni im Magazin „Lokalzeit“.
„Die rein fachliche Kompetenz reicht heute nicht mehr aus, um im Lackiererberuf erfolgreich zu sein. Die Azubis müssen zusätzliche Fähigkeiten erwerben. Besonders wichtig sind soziale und kommunikative Kompetenz. In den Ausbildungsrichtlinien kommt das aber allenfalls am Rande vor“, erklärt Andreas Keller, Leiter der Bereiche Schulung und Technischer Service bei Standox, der das Camp gemeinsam mit seiner Kollegin Gaby Schlötzer und Hans-Georg Lobeck von der Agentur corporate emotions durchführte. Unterstützung holten sie sich unter anderem von Rhetoriktrainer Helmut Kutschbach, der mit den Jugendlichen das sichere Auftreten in Kundengesprächen und den Umgang mit Konflikten übte. „Ich hätte vorher nicht gedacht, dass gerade das Rhetorik-Training so viel Spaß machen würde. Ich denke, wir haben nicht nur für den Beruf, sondern auch fürs Leben gelernt“, sagt Teilnehmerin Anna Henneböhle, Auszubildende im Lackierzentrum Körner in Bestwig-Velmede im Sauerland. Neben dem Kommunikationstraining waren Lack, Labor und Produktion sowie Teambildung die thematischen Schwerpunkte in der ersten Camp-Woche. Außerdem hatten die jungen Lackiererinnen und Lackierer in einem Zukunftsworkshop die Gelegenheit, sich über ihre persönlichen und beruflichen Ziele klar zu werden.
Über die Softskills hinaus soll der Lackierer-Nachwuchs aber auch topfit sein, was Lackiertechniken und -fertigkeiten angeht. In der nächsten Camp-Woche im zweiten Ausbildungsjahr werden die Teilnehmer deshalb von erfahrenen Praktikern mit den Besonderheiten von neuen Lackiertechniken und –systemen vertraut gemacht. Im letzten Standox Camp im dritten Ausbildungsjahr geht es dann um die Vertiefung der Inhalte – mit klarem Fokus auf die Abschlussprüfungen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.