Glasurit Wasserbasislacksystem Reihe 100 am Start

Von Dr. Holger Schweitzer

Anbieter zum Thema

Die Lackmarke Glasurit von BASF stellt ihr fortschrittlichstes Wasserbasislacksystem vor: Reihe 100. Mit dem Fokus auf Öko- und Prozesseffizienz sowie Produktqualität soll die neue Reihe die höchsten Anforderungen moderner Karosseriewerkstätten erfüllen.

Mit seiner neuen Reihe 100, will der Lackhersteller seinen Kunden ein Wasserbasislack bieten, das sich durch verbesserte Effizienz auszeichnet und dazu beiträgt den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Mit seiner neuen Reihe 100, will der Lackhersteller seinen Kunden ein Wasserbasislack bieten, das sich durch verbesserte Effizienz auszeichnet und dazu beiträgt den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
(Bild: Glasurit)

Der Lackhersteller Glasurit bringt ein neues Wasserbasislacksystem auf den Markt. Die sogenannte Reihe 100 ist dem Lackhersteller zufolge der erste Wasserbasislack mit einem VOC-Wert unter 250 g/l – rund 40 Prozent unter dem EU-Lösemittelgrenzwert. Darüber hinaus würden auch alle globalen VOC-Anforderungen übertroffen, so das Unternehmen. Die Reihe 100 wird das bestehende Produktportfolio der Reihen 90, 55 und 22 von Glasurit erweitern. Insgesamt soll das neue Lacksystem Betriebe dabei unterstützen, wettbewerbsfähiger zu werden und ihre Gesamtleistung zu steigern. Gleichzeitig sollen die Produkte einen Beitrag leisten, um den ökologischen Fußabdruck zu verbessern.

Fabien Boschetti, Director of Global Marketing bei BASF Autoreparaturlacke, rechnet vor, dass Kunden durch die schnellere Applikation sowie durch kürzere Ablüftzeiten im Vergleich zu bestehenden Basislackreihen die Prozesszeiten um bis zu 35 Prozent reduzieren könnten. Bis zu 20 Prozent könnten zusätzlich aufgrund des reduzierten Materialverbrauchs eingespart werden.

Neuartige Pigment-Technologie

Glasurit Reihe 100 bestehe aus einer innovativen Pigmenttechnologie, die dafür sorge, dass Karosseriewerkstätten auf das aktuelle und künftige Spektrum brillanter Farbtöne in der Automobilindustrie vorbereitet seien. Die Farbtonstabilität von Reihe 100 sei zuverlässig und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse. Darüber hinaus habe Glasurit mit seinen digitalen Farbmanagementlösungen eine Führungsrolle und bringe mit dem Glasurit-Spektrophotometer Ratio Scan 12/6 die Suche nach dem richtigen Farbton auf ein neues Niveau. Kunden könnten bequem und schnell die exakten Farbtöne finden und hätten Zugriff auf eine Vielzahl von Mischformeln.

(ID:46852532)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung