Die Lackmarke Glasurit von BASF stellt ihr fortschrittlichstes Wasserbasislacksystem vor: Reihe 100. Mit dem Fokus auf Öko- und Prozesseffizienz sowie Produktqualität soll die neue Reihe die höchsten Anforderungen moderner Karosseriewerkstätten erfüllen.
Mit seiner neuen Reihe 100, will der Lackhersteller seinen Kunden ein Wasserbasislack bieten, das sich durch verbesserte Effizienz auszeichnet und dazu beiträgt den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
(Bild: Glasurit)
Der Lackhersteller Glasurit bringt ein neues Wasserbasislacksystem auf den Markt. Die sogenannte Reihe 100 ist dem Lackhersteller zufolge der erste Wasserbasislack mit einem VOC-Wert unter 250 g/l – rund 40 Prozent unter dem EU-Lösemittelgrenzwert. Darüber hinaus würden auch alle globalen VOC-Anforderungen übertroffen, so das Unternehmen. Die Reihe 100 wird das bestehende Produktportfolio der Reihen 90, 55 und 22 von Glasurit erweitern. Insgesamt soll das neue Lacksystem Betriebe dabei unterstützen, wettbewerbsfähiger zu werden und ihre Gesamtleistung zu steigern. Gleichzeitig sollen die Produkte einen Beitrag leisten, um den ökologischen Fußabdruck zu verbessern.
Fabien Boschetti, Director of Global Marketing bei BASF Autoreparaturlacke, rechnet vor, dass Kunden durch die schnellere Applikation sowie durch kürzere Ablüftzeiten im Vergleich zu bestehenden Basislackreihen die Prozesszeiten um bis zu 35 Prozent reduzieren könnten. Bis zu 20 Prozent könnten zusätzlich aufgrund des reduzierten Materialverbrauchs eingespart werden.
Neuartige Pigment-Technologie
Glasurit Reihe 100 bestehe aus einer innovativen Pigmenttechnologie, die dafür sorge, dass Karosseriewerkstätten auf das aktuelle und künftige Spektrum brillanter Farbtöne in der Automobilindustrie vorbereitet seien. Die Farbtonstabilität von Reihe 100 sei zuverlässig und widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse. Darüber hinaus habe Glasurit mit seinen digitalen Farbmanagementlösungen eine Führungsrolle und bringe mit dem Glasurit-Spektrophotometer Ratio Scan 12/6 die Suche nach dem richtigen Farbton auf ein neues Niveau. Kunden könnten bequem und schnell die exakten Farbtöne finden und hätten Zugriff auf eine Vielzahl von Mischformeln.
(ID:46852532)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.