Der Holzgerlinger Softwarehersteller präsentiert neue Funktionen seiner Werkstattsoftware Werbas Blue. Neben dem mobilen Zeitmanagement zählt dazu auch eine komplette Auftragsanlage.
Mit Werbas Blue können die Servicemitarbeiter ihre Arbeitszeit auf einem mobilen Endgerät erfassen.
(Bild: Werbas)
Auf dem Messestand des Holzgerlinger Anbieters von Werkstattmanagementsystemen in der Festhalle steht die webbasierte Werkstattsoftware Werbas Blue im Fokus: Deren Besonderheit ist, dass die Anwender per WLAN, mit einem Tablet oder Smartphone mobil auf das Programm zugreifen können, während die Leitfunktion des lokal installierten Werkstattmanagementsystems bestehen bleibt. Die Daten des Anwenders und des Fahrzeugs liegen weiter sicher auf dem Server der Werkstatt.
Schnellere Geschwindigkeit
Auf der Automechanika präsentiert der Softwarehersteller einige neue Bausteine von Werbas Blue: So ist es mit der mobilen Lösung nun auch möglich, die Zeit zu erfassen und einzelne Aufträge zuzuordnen. Eine weitere Neuheit ist die komplette Auftragsanlage in der Software. Dabei ist es möglich, sowohl Löhne als auch Teile aus dem Lager zu übernehmen. Zu den weiteren Ergänzungen gehören ein neuer Prozessassistent, eine Suchoptimierung sowie eine vereinfachte Benutzeranmeldung. Per Smartphone können die Anwender QR-Code-Aufkleber im Wartungsheft oder auf dem Türfalz scannen und so relevante Fahrzeug- und Kundendaten live am Fahrzeug abrufen und in Werbas übertragen. Verbessert hat Werbas nach eigener Aussage auch die Geschwindigkeit des Programms.
Der Softwarespezialist hat auch sein Angebot für seine Werkstattmanagementlösung Werbas erweitert. Im Fokus der diesjährigen Automechanika stehen drei neue Module – Merkliste, Provisionsauftragsfunktion und Auftragslimit/Budgetüberwachung. Sie sollen dafür sorgen, dass in der Werkstatt nichts in Vergessenheit gerät.
Werbas auf der Automechanika: Festhalle 2.0, Stand A 61
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.