Forum Fahrzeugbau Wettbewerb der Antriebskonzepte

Von Konrad Wenz |

Anbieter zum Thema

Weniger Emissionen sind derzeit das Kernthema im Nutzfahrzeugbau. Fahrzeughersteller und Fahrzeugbauer elektrifizieren deshalb immer mehr Nutzfahrzeuge. Doch der batterieelektrische Antrieb ist nicht die einzige Alternative - das Forum Fahrzeugbau am 25. 10. 2022 in Würzburg zeigt weitere Konzepte.

Paul Nutzfahrzeuge plant die Serienproduktion des „PH-2P“ ab 2023.
Paul Nutzfahrzeuge plant die Serienproduktion des „PH-2P“ ab 2023.
(Bild: Next Mobility Consortium)

Elektro, Hybrid, Gas, Wasserstoff: Die Antriebskonzepte von Nutzfahrzeugen wandeln sich derzeit aufgrund der Klimaschutzziele. Parallel dazu sind weitere Optimierungen bei den Anhängern und Aufbauten notwendig, um verkehrsbedingte Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

Der Branchentreff für Nutz- und Sonderfahrzeugprofis

Forum Fahrzeugbau 2022

Beim Forum Fahrzeugbau am 25. Oktober 2022 stehen die Themen Nfz-Umrüstung auf E-Antrieb, Ladungssicherung und Flottenbetreuung im Fokus. Nutzen Sie die Plattform, um sich mit anderen Herstellern von Nutz- & Sonderfahrzeugen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche auszutauschen..

Jetzt Ticket sichern!

Ein Drittel aller Nutzfahrzeuge sollen bis zum Jahr 2030 alternativ angetrieben werden – so der Plan beziehungsweise die Vorgabe der Bundesregierung. Die heutigen Dieselmotoren arbeiten zwar effizient und emissionsarm, dennoch seien die von der EU vorgegebenen Emissionsziele mehr als ambitioniert, heißt es vom Verband der Automobilhersteller (VDA).

Was auf Unternehmen zukommt, wie sie sich zukunftsfähig aufstellen können und welche Chancen der Antriebswandel bringt, erfahren Nutz- und Sonderfahrzeugbauer auf dem am 25. Oktober 2022 Forum Fahrzeugbau im Vogel Convention Center in Würzburg.

Serviceportal für die Flottenbetreuung

Die Fahrzeuge des Kunden eines Aufbauherstellers oder die regionale Kleinflotte zu betreuen, ist ein wichtiges Geschäftsfeld für viele handwerklich aufgestellte Betriebe. Bislang gibt es aber kein professionelles Tool, mit dem Betriebe die umfassende Betreuung des Flottenkunden sicherstellen können. Beispielsweise ein Leasingangebot des gesamten Fahrzeuges mit Aufbau, die Führerscheinprüfung, Panne rund um die Uhr und vieles mehr. Die Eurogarant Auto Service AG hat nun ein solches Tool entwickelt und bringt dies im Herbst 2022 zu den Mitgliedern der Karosserie- und Fahrzeugbauer-Innungen. Bei der Online-Plattform „service2muuv“ handelt es sich um eine Vertriebs- und Betreuungsplattform der Werkstatt, über die eigene und zugekaufte Fuhrparkservices den werkstatteigenen Kleinflotten-Kunden angeboten werden können. Eurogarant-Vorstand und ZKF-Präsident Peter Börner wird in Würzburg erläutern, was das Tool kann und mit welchen Zusatzfunktionen es ausgestattet ist.

Lassen Sie sich dieses Branchenevent nicht entgehen und melden Sie sich an unter www.forum-fahrzeugbau.de. Dort finden Sie auch weitere Hinweise zum Programm am 25. Oktober 2021. 

(ID:48580206)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung