Stellantis-Rückruf Zahnriemen verursacht Bremsprobleme

Von Niko Ganzer Lesedauer: 1 min |

Ein bereits bekanntes Abnutzungsproblem im 1,2-Liter-Konzernbenziner löst nun mehrere Aktionen bei Opel, Peugeot und Citroën aus. Weltweit müssen in Summe über 680.000 Einheiten zu einem Softwareupdate oder für Reparaturarbeiten in die Vertragsbetriebe.

Auch fünf Jahre alte Crossland-Modelle sind von der jüngsten Aktion betroffen.
Auch fünf Jahre alte Crossland-Modelle sind von der jüngsten Aktion betroffen.
(Bild: Opel)

Der Stellantis-Konzern hat mehrere Rückrufe gestartet, die ein bereits bekanntes Problem mit dem Steuerzahnriemen behandeln. „Eine schlechte Ölqualität könnte zu einer Schädigung des Steuerzahnriemens führen, wodurch Partikel dieses Riemens die Vakuumpumpe verstopfen. In der Folge kann die Funktion des Bremskraftverstärkers vermindert sein beziehungsweise entfallen“, warnt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Zusammenhang mit zahlreichen Baureihen von Peugeot und Citroën.

Ein Opel-Sprecher bestätigte außerdem einen Rückruf für 26.445 in Deutschland gemeldete Exemplare der Modellreihen Crossland X und Grandland X aus gleichem Grund. Der behördlich noch nicht erfasste Rückruf „O3A“betrifft seinen Worten zufolge den Produktionszeitraum Januar 2017 bis August 2018.

Über 74.000 Fahrzeuge in Deutschland betroffen

Gemeinsam mit den vom KBA im Zusammenhang mit den vier Aktionscodes „KGG“, „KGH“, „HLX“ und „HUZ“ genannten 47.624 Einheiten des Peugeot Partner, 208, 2008, 308, 3008 und 5008 sowie des Citroën C3, C3 Aircross, C4, C4 Cactus, C4 Picasso und Berlingo der Baujahre 2017 bis 2020 summiert sich die Maßnahme in Deutschland also auf über 74.000 Einheiten. Weltweit umfassen die genannten Aktionscodes nach unseren Informationen über 680.000 Autos.

Die mit dem 1,2-Liter-Benziner (EB2) ausgerüsteten Fahrzeuge erhalten eine Kontrolle und gegebenenfalls einen Austausch der Zahnriemen-Komponenten sowie ein Softwareupdate des Motorsteuergeräts. Je nach Modellreihe und Umfang der To-Do-Liste benötigt die Vertragswerkstatt für die Durchführung des Rückrufs laut einer Markensprecherin von Peugeot zwischen 35 Minuten und knapp 15 Stunden.

(ID:49036577)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung