BASF Zehn Jahre Color Design Studio Europe
Das Kreative Zentrum für Automobilfarben der Zukunft des Münsteraner Farbexperten arbeitet bereits seit zehn Jahren eng mit Designern der Automobilindustrie zusammen.
Anbieter zum Thema

Als Kompetenzzentrum für die Gestaltung neuer Farbkonzepte für die Automobilindustrie wurde vor zehn Jahren das Color Design Studio Europe am BASF-Standort in Münster eröffnet. Im Bauhaus-Stil gestalteten Gebäude übertragen die Designer des BASF Unternehmensbereichs Coatings technische und gesellschaftliche Trends in Automobilfarben und diskutieren ihre Ansätze mit den Designabteilungen der Automobilhersteller.
„Wir entwickeln jährlich mehrere hundert Farbkonzepte, von denen wir einige anschließend mit den Kunden detaillierter ausarbeiten und für die jeweiligen Fahrzeugmodelle anpassen. Da wir mit fast allen Automobilherstellern zusammenarbeiten, haben wir in Europa aktuell über 600 Farbtöne in Produktion – und permanent entstehen neue“, sagt Mark Gutjahr, Leiter Automotive Color Design Europe beim Unternehmensbereich Coatings von BASF. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lichteinstellungen kann auf der großen Präsentationsfläche die Wirkung der Farben dargestellt werden.
„Es hat sich buchstäblich zu unserem Aushängeschild im Bereich der Farbkonzeptentwicklung entwickelt und ist die Anlaufstelle für zahlreiche Designer der Automobilindustrie“, sagt Ralf Otte, Leiter Marketing Autoserienlacke Europa beim Unternehmensbereich Coatings von BASF. Um den Kunden neue Farben und Effekte bestmöglich erlebbar zu machen, setzen die Designer von BASF neben ihren physischen, originallackierten Präsentationsobjekten auch auf digitale Autoformen. Das Color Design Studio Europe verfügt deshalb auch über einen speziellen Showroom für die neue Online-Plattform AUROOM™.
Die Designer des Color Design Studios Europe arbeiten ebenso eng mit ihren Designkollegen in den Regionen Nordamerika und Asien-Pazifik zusammen.Gemeinsam beobachten sie technologische und gesellschaftliche Veränderungen und nutzen diese als Inspirationsquelle und Ausgangspunkt für die intensive Recherche künftiger Trends.
(ID:45661339)