Das Kreative Zentrum für Automobilfarben der Zukunft des Münsteraner Farbexperten arbeitet bereits seit zehn Jahren eng mit Designern der Automobilindustrie zusammen.
Im Color Design Studio Europe werden die künftigen Automobilfarben entworfen und im Showroom präsentiert.
(Bild: BASF Coatings)
Als Kompetenzzentrum für die Gestaltung neuer Farbkonzepte für die Automobilindustrie wurde vor zehn Jahren das Color Design Studio Europe am BASF-Standort in Münster eröffnet. Im Bauhaus-Stil gestalteten Gebäude übertragen die Designer des BASF Unternehmensbereichs Coatings technische und gesellschaftliche Trends in Automobilfarben und diskutieren ihre Ansätze mit den Designabteilungen der Automobilhersteller.
„Wir entwickeln jährlich mehrere hundert Farbkonzepte, von denen wir einige anschließend mit den Kunden detaillierter ausarbeiten und für die jeweiligen Fahrzeugmodelle anpassen. Da wir mit fast allen Automobilherstellern zusammenarbeiten, haben wir in Europa aktuell über 600 Farbtöne in Produktion – und permanent entstehen neue“, sagt Mark Gutjahr, Leiter Automotive Color Design Europe beim Unternehmensbereich Coatings von BASF. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lichteinstellungen kann auf der großen Präsentationsfläche die Wirkung der Farben dargestellt werden.
„Es hat sich buchstäblich zu unserem Aushängeschild im Bereich der Farbkonzeptentwicklung entwickelt und ist die Anlaufstelle für zahlreiche Designer der Automobilindustrie“, sagt Ralf Otte, Leiter Marketing Autoserienlacke Europa beim Unternehmensbereich Coatings von BASF. Um den Kunden neue Farben und Effekte bestmöglich erlebbar zu machen, setzen die Designer von BASF neben ihren physischen, originallackierten Präsentationsobjekten auch auf digitale Autoformen. Das Color Design Studio Europe verfügt deshalb auch über einen speziellen Showroom für die neue Online-Plattform AUROOM™.
Die Designer des Color Design Studios Europe arbeiten ebenso eng mit ihren Designkollegen in den Regionen Nordamerika und Asien-Pazifik zusammen.Gemeinsam beobachten sie technologische und gesellschaftliche Veränderungen und nutzen diese als Inspirationsquelle und Ausgangspunkt für die intensive Recherche künftiger Trends.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.