Der Obermeister der Karosserie- und Fahrzeugbauerinnung Frankfurt/ Wiesbaden, Johannes Rau, überreichte eine sehr großzügige Spende an ZKF-Hauptgeschäftsführer Thomas Aukamm.
Mit insgesamt 25.000 Euro unterstützt die Karosserie- und Fahrzeugbauerinnung Frankfurt /Wiesbaden die Spendenaktion des ZKF für von der Flutkatastrophe betroffene Mitgliedsbetriebe. „Als der ZKF den Spendenaufruf für die von der Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz betroffenen Kollegenbetriebe gestartet hat, haben wir im Innungsvorstand keine Sekunde gezögert und möchten mit unserer Spende die Solidarität unterstreichen“, so Johannes Rau bei der Übergabe des Schecks in Höhe von 25.000 Euro an die Stiftung des deutschen Stellmacher- und Karosseriebau-Handwerks .
25.000 Euro spendet die Karosserie- und Fahrzeugbauerinnung Frankfurt/Wiesbaden für von der Flutkatastrophe betroffene Kollegenbetriebe.
(Bild: ZKF)
„Wir möchten mit dieser Summe einen Beitrag leisten und die Mitgliedsbetriebe direkt unterstützen,“ fügt Rau an.
Einige Mitgliedsbetriebe sind teilweise unterversichert bzw. konnten aufgrund der geografischen Lage nicht versichert werden. Hier wird der Stiftungsvorstand gemeinsam mit den zuständigen Innungen vor Ort direkte Hilfe leisten.
Darüber hinaus sind ersten Spenden für die betroffenen Mitgliedsbetriebe der Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz auf dem Konto der Stiftung des deutschen Stellmacher- und Karosseriebau-Handwerks eingegangen. Der ZKF dankt unter anderen den folgenden Personen und Unternehmen für die großzügigen Spenden:
Einige, glücklicherweise wenige Mitgliedsbetriebe, seien schwer von der Unwetterkatastrophe getroffen. Der ZKF werde gemeinsam mit den Innungen vor Ort die Spenden sinnvoll einsetzen und die Betriebe mit notwendigen Betriebsmitteln versorgen, heißt es aus Friedberg.
Jede Spende hilft!
Kolleginnen und Kollegen der Branche können weiterhin Spenden auf folgendes Konto einzahlen:
BANK: Frankfurter Volksbank
Empfänger: Stiftung d. dt. Stellmacher u. Karosseriebau-Handwerks
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.